Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 2.7 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Exabis competencies block.

Exabis competencies block: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
Für den Administrator ist zu Beginn folgender Menüpunkt relevant:
Für den Administrator ist zu Beginn folgender Menüpunkt relevant:


[[Datei:module_1.png]]
[[Datei:module_2.png]]


===Vorauswahl der Standards ===
===Vorauswahl der Standards ===
Zeile 39: Zeile 39:
Die Vorkonfiguration findet im 1-2-3-Modus statt und ermöglicht die Vorbereitung des Moduls in 2 Schritten:
Die Vorkonfiguration findet im 1-2-3-Modus statt und ermöglicht die Vorbereitung des Moduls in 2 Schritten:


[[Datei:moduleconfig1.png]]
[[Datei:modulekonfig1.png]]


Durch Klick auf den Link „Allgemeine Bildungsstandards importieren“ – wird ein Upload-Formular aufgerufen. Generierte Bildungsstandards von [www.edustandards.org] können hier hochgeladen werden. Die Datei ist im xml-Format und beinhaltet sämtliche erstellten Standards samt verlinkter Ressourcen.
Durch Klick auf den Link „Allgemeine Bildungsstandards importieren“ – wird ein Upload-Formular aufgerufen. Generierte Bildungsstandards von [www.edustandards.org] können hier hochgeladen werden. Die Datei ist im xml-Format und beinhaltet sämtliche erstellten Standards samt verlinkter Ressourcen.
Zeile 47: Zeile 47:
Nach erfolgreichem Import erscheint eine Bestätigung – ein Link zum nächsten Konfigurationsschritt wird sichtbar:
Nach erfolgreichem Import erscheint eine Bestätigung – ein Link zum nächsten Konfigurationsschritt wird sichtbar:


[[Datei:moduleconfig2.png]]
[[Datei:modulekonfig2.png]]


Im nächsten Schritt wird die Vorauswahl der Standards getroffen.
Im nächsten Schritt wird die Vorauswahl der Standards getroffen.


[[Datei:moduleconfig3.png]]
[[Datei:modulekonfig3.png]]


Erneut wird eine Bestätigungsmeldung ausgegeben und der Link zum dritten Schritt angezeigt.
Erneut wird eine Bestätigungsmeldung ausgegeben und der Link zum dritten Schritt angezeigt.


[[Datei:moduleconfig4.png]]
[[Datei:modulekonfig4.png]]


Der Block ist somit konfiguriert und kann in den einzelnen Moodle-Kursen verwendet werden.
Der Block ist somit konfiguriert und kann in den einzelnen Moodle-Kursen verwendet werden.
Zeile 65: Zeile 65:
Änderungen können im Nachhinein als Administrator über den Import-Tab vorgenommen werden.
Änderungen können im Nachhinein als Administrator über den Import-Tab vorgenommen werden.


[[Datei:moduleconfig5.png]]
[[Datei:modulekonfig5.png]]


Schulspezifische Bildungsstandards ergänzen die Allgemeinen Bildungsstandards (die vom Moodle-Administrator bereitgestellt wurden) um eigene schulbezogene Standards und Ressourcen und können über den Link „Schulspezifische Bildungsstandards importieren“ zusätzlich im System verfügbar gemacht werden.
Schulspezifische Bildungsstandards ergänzen die Allgemeinen Bildungsstandards (die vom Moodle-Administrator bereitgestellt wurden) um eigene schulbezogene Standards und Ressourcen und können über den Link „Schulspezifische Bildungsstandards importieren“ zusätzlich im System verfügbar gemacht werden.
Zeile 78: Zeile 78:


Im ersten Schritt werden grundsätzliche Einstellungen getroffen:
Im ersten Schritt werden grundsätzliche Einstellungen getroffen:


==SchülerInnen-Selbsteinschätzung==
==SchülerInnen-Selbsteinschätzung==

Version vom 2. März 2015, 17:03 Uhr

Allgemein - exabis competencies

Ziel des Moodle-Blocks ist es, Bildungsstandards für verschiedene Gegenstände/Themen in Moodle kursübergreifend verfügbar zu machen. Trainer/innen können nach Installation des Moduls einen Kurs mit entsprechenden Standards ausstatten und anschließend mit diesen arbeiten. Teilnehmer/innen haben ebenfalls die Gelegenheit das Kompetenzprofil mit zu entwickeln und den Dokumentationsnachweis der erreichten Standards bzw. auch die Möglichkeit, sich selbst einzuschätzen.

Installationsvorgang

Der Block exabis competencies muss vom Administrator in das /blocks-Verzeichnis der Moodle-Installation übertragen werden. Nach Aufruf der Admin-Seite in Moodle als Administrator werden die erforderlichen Tabellen installiert. Hinweis: exabis competencies funktioniert nur auf Moodle 2.x-Versionen.

Block - Konfiguration

Neben den Default-Einstellungen des Moduls können weitere Konfigurationen vorgenommen werden:

blockkonfig1.png

Server-URL: Das XML-File mit den Bildungsstandards kann auch extern bezogen werden. Über den Moodle-Cronjob können periodisch Inhalte einer externen Quelle die Bildungsstandards samt externen Aufgabenstellungen in der jeweiligen Moodle-Installation updaten. Dazu ist lediglich der Link zur externen XML-Datei anzugeben.

Baden-Württemberg-Version: Für Baden-Württembergs Gemeinschaftsschulen wurde ein alternatives Datenmodell mit deutschen Spezifika integriert (siehe dazu „Alternatives Datenmodell“). Automatischer Kompetenzerwerb durch Tests: Sollen nach Durchführung von Moodle-Tests bestimmte Kompetenzen automatisch erworben werden, kann diese Option ausgewählt werden. Der Moodle-Cronjob überprüft darauf, ob ein Test erfolgreich gelöst wurde – nach Abarbeitung des Cronjobs wird die Kompetenz automatisch erteilt.

Testlimit: hier kann definiert werden, welcher Prozentwert erreicht werden muss, damit die Kompetenz als erworben gilt.

Badges/Auszeichnungen verwenden: exabis competencies ermöglicht die Verknüpfung von Kompetenzen mit dem OpenBadges-System. Möchte man diese Erweiterung verwenden, muss die Option ausgewählt werden.

Skills-Management verwenden: bei der Nutzung des Moduls zur Verwaltung von Mitarbeiter/innen-Kompetenzen für Betriebe (Skills) gibt es die Option direkt die Daten über den Block zu erfassen.

Das Modul

Nach der Installation kann der Block in jedem beliebigen Kurs aktiviert werden.

Für den Administrator ist zu Beginn folgender Menüpunkt relevant:

module 2.png

Vorauswahl der Standards

Die Vorauswahl der Standards dient ausschließlich dem Administrator zur Konfiguration der jeweiligen Bildungsstandards-Kategorien und des Datenimports (Bereitstellung der Bildungsstandards von z.B. [www.edustandards.org]). Diese Voreinstellung bewirkt, dass Trainer/innen in einem Kurs bereits die richtige Fächerselektion zur Auswahl erhalten.

Die Vorkonfiguration findet im 1-2-3-Modus statt und ermöglicht die Vorbereitung des Moduls in 2 Schritten:

modulekonfig1.png

Durch Klick auf den Link „Allgemeine Bildungsstandards importieren“ – wird ein Upload-Formular aufgerufen. Generierte Bildungsstandards von [www.edustandards.org] können hier hochgeladen werden. Die Datei ist im xml-Format und beinhaltet sämtliche erstellten Standards samt verlinkter Ressourcen.

Wahlweise kann auch ein Demodatensatz importiert werden um die grundsätzliche Funktionsweise des Moduls kennenzulernen.

Nach erfolgreichem Import erscheint eine Bestätigung – ein Link zum nächsten Konfigurationsschritt wird sichtbar:

modulekonfig2.png

Im nächsten Schritt wird die Vorauswahl der Standards getroffen.

modulekonfig3.png

Erneut wird eine Bestätigungsmeldung ausgegeben und der Link zum dritten Schritt angezeigt.

modulekonfig4.png

Der Block ist somit konfiguriert und kann in den einzelnen Moodle-Kursen verwendet werden.

Ab jetzt kann in bestehenden Kursen der Konfigurations-Vorgang für Trainer/innen gestartet werden. Die Kurs-Konfiguration des Moduls läuft in drei Schritten ab, siehe Konfiguration durch Trainer/innen.

Wird mit generellen Standards für ein gesamtes Bildungssystem gearbeitet, werden die Allgemeinen gültigen Bildungsstandards importiert. In Ergänzung können auch organisationsspezifische Standards importiert werden, die über [www.edustandards.org] generiert werden.

Änderungen können im Nachhinein als Administrator über den Import-Tab vorgenommen werden.

Datei:modulekonfig5.png

Schulspezifische Bildungsstandards ergänzen die Allgemeinen Bildungsstandards (die vom Moodle-Administrator bereitgestellt wurden) um eigene schulbezogene Standards und Ressourcen und können über den Link „Schulspezifische Bildungsstandards importieren“ zusätzlich im System verfügbar gemacht werden.

Konfiguration durch Trainer/innen

Bei den Einstellungen im Block können für jeden einzelnen Kurs spezifische Anpassungen durch Trainer/innen vorgenommen werden:


Auch für Trainer/innen wird ein 1-2-3-Modus für die Konfiguration des Kurses durchlaufen.

Im ersten Schritt werden grundsätzliche Einstellungen getroffen:

SchülerInnen-Selbsteinschätzung

Synonym mit der Beurteilung einzelner Kompetenzen durch den Lehrer können auch SchülerInnen entweder in der Kompetenz-Detailansicht für das jeweilige Beispiel oder beim Kompetenz-Überblick für die Gesamtkompetenzerreichung eines Deskriptors eine Beurteilung vornehmen. Wahlweise kann auch in dieser Ansicht die Beurteilung der LehrerInnen eingeblendet werden.

Selbsteinschätzung1.jpg

Über den Tab „Alle erworbenen Kompetenzen“ wird für die SchülerInnen eine Auflistung aller erworbenen Kompetenzen (also von allen unterschiedlichen Gegenständen = Moodle-Kursen) einsehbar. Diese Ansicht steht exklusiv den SchülerInnen zur Verfügung.

exabis competencies und exabis ePortfolio

Als alternative Möglichkeit einen Kompetenznachweis zu erbringen steht den SchülerInnen die ePortfolio-Arbeit zur Verfügung. Falls das exabis ePortfolio-Modul in derselben Moodle-Installation verfügbar ist, können SchülerInnen bei erstellten Artefakten eine Kategorisierung zu Kompetenzen vornehmen. Im ersten Block (competencies) des ePortfolio-Moduls in der Detailansicht (Artefakt) kann ein Link aufgerufen werden, der eine Kategorisierung des entsprechenden Artefakts ermöglicht.

ePortfolio1.jpg

Nach Auswahl der Deskriptoren werden diese dem Artefakt zugeteilt und nach dem Abspeichern in der Datenbank vermerkt.

ePortfolio2.jpg

Der Kompetenzerwerb durch Portfolio-Arbeit ist, sobald der Schüler die Kategorisierung gemacht hat schülerseits automatisch erfolgt, der Lehrer sieht im Portfolio-Artefakt lediglich die Kategorisierung des Schülers. Die Beurteilung ob eine Kompetenz erworben wurde erfolgt durch den Lehrer zentral bei der kursbezogenen Kompetenz-Übersicht.

Anhang: Erfassungstool für Bildungsstandards mit XML-Datei

Über den Link http://www.moodleplugins.org/standards (Selbstregistrierung erforderlich) gelangt man zur Login-Maske des Erfassungstools: Nach erfolgreichem Login können über das Erfassungstool einzelne Gegenstände, Bildungsstandards, Schwerpunkte, Deskriptoren, Taxonomien, Fertigkeiten und Beispiele erfasst werden.

erfassungstool1.jpg

Über den Menüpunkt „Export“ wird die XML-Datei generiert, die sämtliche Bildungsstandards, die erfasst wurden, zum Inhalt hat. Diese XML-Datei (exacomp_data.xml), muss im XML-Verzeichnis des exabis competencies –Blocks (/exacomp) eingespielt werden.