Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 2.1 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Bearbeitung von Moodle Docs Seiten.

Bearbeitung von Moodle Docs Seiten

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche


Diese Seite erklärt, wie man MoodleDocs-Seiten bearbeitet. Die Moodle-Online-Dokumentation ist ein Wiki, das mit Hilfe der MediaWiki-Software erstellt wird. MediaWiki ist ein mächtigeres Werkzeug als die Lernaktivität Wiki, die Sie aus Moodle kennen.

Bearbeiten einer MoodleDocs-Seite

Auf jeder MoodleDocs-Seite gibt es oben einen Reiter bearbeiten. Wenn Sie auf diesen Reiter klicken, schalten Sie die aktuelle Seite in den Bearbeitungsmodus, d.h. Sie können die aktuelle Seite bearbeiten. Nutzen Sie zum Ausprobieren die Sandbox.

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen, die Sie für das Bearbeiten und Formatieren von MoodleDocs-Wiki-Seiten benötigen.

Der Button Vorschau zeigen

Wenn Sie im Bearbeitungsmodus einer MoodleDocs-Seite sind, finden Sie unten auf der Seite einen Button Vorschau zeigen. Wenn Sie auf diesen Button klicken, sehen Sie eine Vorschau der Seite, die Sie soeben bearbeitet haben, ohne dass Sie den Artikel speichern müssen. Damit können Sie mögliche Schreibfehler entdecken und beheben, bevor Sie die Seite speichern. Sie können so die Seite in Ruhe formatieren und bearbeiten und vermeiden unnötige Einträge im Versionsprotokoll der Seite (denn bei jedem Speichern wird ein neuer Eintrag in diesem Protokoll vorgenommen - siehe Reiter versionen). Vergessen Sie dennoch nicht, ganz zum Schluss Ihrer Arbeit, die fertige Seite zu speichern!

Das Textfeld Zusammenfassung

Bevor Sie einen bearbeiteten Artikel speichern, tragen Sie bitte eine kurze Zusammenfassung Ihrer Änderungen in das Textfeld Zusammenfassung unterhalb des Bearbeitungsfensters der Seite ein.

Formatierung

MoodleDocs verwendet dieselbe Formatierung wie MediaWiki - Sie müssen kein HTML lernen!

Fett und kursiv

Fettdruck und Kursivschrift erzeugen Sie durch mehrfache Apostrophe ('):

''kursiv'' erscheint kursiv (je zwei Apostrophe vor und hinter dem Text).
'''fett''' erscheint fett (je drei Apostrophe vor und hinter dem Text).
'''''fett und kursiv''''' erscheint fett und kursiv (je fünf Apostrophe vor und hinter dem Text).

Überschriften

Überschriften helfen, einen Artikel zu strukturieren und damit seine Lesbarkeit zu verbessern.

Überschriften werden wie folgt erzeugt:

==Überschrift 1== (je zwei Gleichheitsszeichen vor und hinter der Überschrift).
===Untergeordnete Überschrift 2=== (je drei Gleichheitsszeichen vor und hinter der Überschrift).
====Weitere untergeordnete Überschriften==== (je vier Gleichheitsszeichen vor und hinter der Überschrift).

Wenn ein Artikel mindestens vier Überschriften hat, wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis oben auf der Seite generiert.

Einrückungen

Einrückungen erzeugen Sie mit Hilfe des Doppelpunkts (:) am Anfang der Zeile, die eingerückt werden soll. Je mehr Doppelpunkte Sie verwenden, desto weiter wird die Zeile eingerückt. Eine Leerzeile am Ende markiert einen eingerückten Absatz.

Beispiel:

Das ist nicht eingerückt.
:Das ist ein bisschen eingerückt.
::Das ist noch weiter eingerückt.

erscheint als

Das ist nicht eingerückt.
Das ist ein bisschen eingerückt.
Das ist noch weiter eingerückt.

Listen

Wie es aussieht Wie es formattiert wird
  • Aufzählungslisten sind leicht zu erzeugen:
    • Beginnen Sie jede Zeile mit einem Sternchen
      • Mehrere Sternchen erzeugen mehrfach strukturierte Listen
  • Eine Leerzeile
  • in einer Liste

markiert das Ende der Liste.

* Aufzählungslisten sind leicht zu erzeugen:
** Beginnen Sie jede Zeile mit einem Sternchen
*** Mehrere Sternchen erzeugen mehrfach strukturierte Listen
*Eine Leerzeile
*in einer Liste 
markiert das Ende der Liste.
  1. Nummerierte Listen sind ebenfalls hilfreich:
    1. klar strukturiert
    2. leicht zu lesen
  2. Eine Leerzeile
  3. in einer Liste

markiert das Ende der Liste.

# Nummerierte Listen sind ebenfalls hilfreich:
## klar strukturiert
## leicht zu lesen
#Eine Leerzeile
#in einer Liste 
markiert das Ende der Liste.
Beschreibungslisten:
Erster Eintrag
zugehörige Beschreibung
Zweiter Eintrag
noch eine Beschreibung
Dritter Eintrag
und noch eine Beschreibung
Beschreibungslisten:
; Erster Eintrag : zugehörige Beschreibung
; Zweiter Eintrag : noch eine Beschreibung
; Dritter Eintrag : und noch eine Beschreibung

Formatierung beibehalten

Wie es aussieht Wie es formattiert wird

Mit vorangestellten Leerzeichen kann man die Formatierung erhalten.

Ein Leerzeichen zu Beginn jeder Zeile bewirkt,
dass der Text nicht formatiert wird.  
Mit vorangestellten Leerzeichen kann man die Formatierung erhalten.

 Ein Leerzeichen zu Beginn jeder Zeile bewirkt,
 dass der Text nicht formatiert wird.

Alternativ können Sie Ihren Text in <pre>...</pre>-Elemente einschließen. Dann wird der Text so angezeigt, wie er formatiert ist, und nicht in MediaWiki-Formatierung.

Wenn Sie innerhalb einer Zeile Text in seiner ursprünglichen Formatierung anzeigen wollen, dann schließen Sie den Text in <nowiki>...</nowiki>-Elemente ein.

Beispiel: Durch Eingabe von <nowiki> verhindern Sie ein Verlinken auf die [[Hauptseite]] </nowiki>. Derselbe Link ohne <nowiki>...</nowiki>-Elemente wird so angezeigt: Hauptseite.

Tipp: Die Symbolleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters enthält auch ein Symbol für unformatierten Text.

PHP Syntax Hervorhebung

Um PHP-Syntax (oder jeden beliebigen anderen Programmier-Code) speziell hervorzuheben, schließen Sie die Codezeilen in Tags ein. Nutzen Sie dazu folgende Befehle:

<code php>...Der Code folgt hier...</code>

Links

Links, die auf andere Seiten verweisen, sind zentrale Elemente in einem Wiki allgemein und in MoodleDocs ganz speziell.


Links innerhalb des Wikis

Links auf andere Wiki-Seiten

Einen Link erzeugen Sie, indem Sie den Text in doppelte eckige Klammern einschließen: [[Lernaktivitäten]]. Sie können auch den Text markieren und dann auf das Symbol für interne Links in der Symbolleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters klicken, um einen Link zu generieren.

Wenn der Text des Links anders sein soll als der Name der verlinkten Seite, dann verwenden Sie das Pipe-Zeichen "|" als Trennzeichen und schreiben den alternativen Text dahinter.

Beispiel: Sie wollen einen Link auf den Artikel "Aktivitäten" setzen, aber als Text soll "Lernaktivitäten" erscheinen, dann schreiben Sie: [[Aktivitäten|Lernaktivitäten]]. Als Text erscheint dann Lernaktivitäten, und der Link verweist auf den Artikel Aktivitäten.

Links auf Abschnitte (anderer Wiki-Seiten)

Wenn Sie auf einen bestimmten Abschnitt auf einer Wiki-Seite verweisen möchten, geben Sie die Wiki-Seite an, anschließend ein '#' gefolgt von dem Text der Überschrift / des Abschnitts.

Beispiel: Auf der Seite [[Aktivitäten]] existiert der Abschnitt "Standardmodule". Sie möchten nun auf der aktuellen Seite auf diesen Abschnitt verweisen? Dann fügen Sie folgenden Code ein [[Aktivitäten#Siehe auch|Siehe auch]], so gelangen Sie mit diesem Link direkt zu dem betreffenden Abschnitt Siehe auch.

Externe Links

Externe Links erzeugen Sie, indem Sie die vollständige URL einfach hinschreiben, z.B. http://moodle.org.

Wenn als Text des Links nicht die URL angezeigt werden soll, dann schließen Sie den Text in einfache eckige Klammern ein: [http://moodle.org/]. Dann wir der Link als Zahl angezeigt: [1]. Sie können auch den Text markieren und dann auf das Symbol für externe Links in der Symbolleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters klicken, um einen Link zu generieren.

Wenn der Link mit einem bestimmten Text erscheinen soll, dann schreiben Sie diesen getrennt durch ein Leerzeichen hinter die URL in den einfachen eckigen Klammern (kein Pipe-Zeichen "|" als Trenzeichen!).

Beispiel: Wenn der Link so aussehen soll: Moodle, dann schreiben Sie [http://moodle.org Moodle].

Seitenkategorien-Links

Eine Seitenkategorie-Seite ist eine spezielle Indexseite, die alle Artikel der entsprechenden Seitenkategorie in alphabetischer Reihenfolge auflistet. Seitenkategorien-Links erscheinen auf einer MoodleDocs-Seite ganz unten. Ein Artikel kann mehreren Seitenkategorien gleichzeitig zugeordnet werden.

Wenn Sie einen Artikel einer bestimmten Seitenkategorie zuordnen wollen, dann schreiben Sie [[Category:<Name der Seitenkategorie>]], und ergänzen hinter dem Doppelpunkt den Namen der Seitenkategorie.

Wenn Sie dagegen einen Link auf eine Seitenkategorie (z.B. "Trainer") erzeugen wollen, dann schreiben Sie [[:Category:Trainer| Trainer/innen]]. Der Link sieht dann so aus: Trainer/innen. Beachten Sie den Doppelpunkt vor "Category" im Unterschied zu [[Category:Trainer | Trainer/innen]]. Dieser Code würde den Artikel der Seitenkategorie "Trainer" zuordnen, wie oben beschrieben.

Dieser Artikel gehört übrigens zu den Seitenkategorien "MoodleDocs" und "Hilfe".

Verlinkung zu anderssprachigen MoodleDocs-Seiten

Fügen Sie in eine deutsche MoodleDocs-Seite Links zu entsprechenden anderssprachigen Moodle-Seiten ein, insbesondere zur englischen Originalseite. Tragen Sie dazu einfach die Zeile [[en:Name der entsprechenden englischen Seite]] für Englisch oder [[es:Name der entsprechenden spanischen Seite]] für Spanisch, ganz unten auf die Seite (noch unter den Kategorie-Links) ein. Für jede Sprache, die Sie eintragen, erscheint ein Link zur entsprechenden Seite im Block Andere Sprachen links unten auf der MoodleDocs-Seite.

Tragen Sie den Link zur deutschen MoodleDocs-Seite auch in die englische Originalseite ein: [[de:Name der deutschen MoodleDocs-Seite]].

Wenn Sie direkt im Text des Artikels einen Link auf eine anderssprachige Seite (z.B. die englische) erzeugen möchten, dann schreiben Sie [[:en:Name der englischen Seite | Ihr Text]]. Der Link sieht dann so aus: Ihr Text. Beachten Sie den Doppelpunkt vor "en" im Unterschied zu [[en:Help:Editing | Ihr Text]]. Dieser Code würde zu einem Eintrag im Block Andere Sprachen führen, wie oben beschrieben.

Links zu Nutzerprofilseiten

Nutzerprofilseiten sind spezielle Seiten in MoodleDocs. Hier können Nutzer Ihre eigene Profilseite erstellen. Z.B. erscheint[[Benutzer:Gisela Hillenbrand|Gisela Hillenbrand]] als Gisela Hillenbrand und verweist auf die Nutzerseite von Gisela Hillenbrand. Jeder kann Kommentare zu Nutzerprofilseiten hinterlegen, klicken Sie dazu auf den Reiter Diskussion.

Bilder

Hinweis: Zur Erstellung von Screenshots und deren Formatvorgaben beachten Sie bitte den StyleGuide.

  • Hochladen: Bilder (und auch alle anderen zusätzlichen Dateien) werden über den Block "Werkzeuge" auf der rechten Seite hochgeladen. Wählen Sie dort den Link Hochladen.
  • Dateiname: Bitte benennen Sie die hochzuladenden Dateien eindeutig und möglichst selbst beschreibend, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Formatierung Bitte verwenden Sie keine Bildeffekte, Rahmen, Wasserzeichen oder Schatten auf Bildern. Nur so kann sicher gestellt werden, dass alle eingefügten Bilder einheitlich aussehen und angezeigt werden.
  • Format: Verwenden Sie bitte folgende Bildformate: GIF, JPEG oder PNG mit einer Auflösung von 72ppi.
  • Einfügen: Um ein Bild (z.B. einen Screenshot) in einen Artikel, eine Seite einzufügen, verwenden Sie bitte folgenden Syntax: [[Bild:Screenshot.png|thumb|alt text]]. Screenshot.png wird dabei durch den eigentlichen Dateinamen ersetzt; "thumb" gibt an, dass der Screenshot als Vorschaubild angezeigt wird. Das Bild wird in voller Größe angezeigt, sobald man darauf klickt. Ersetzen Sie zum Schluss "alt text" durch eine kurze und prägnante Bildbeschreibung.
  • Positionierung: Weitere Informationen zum Einfügen und Platzieren von Bildern in MediaWiki-Systemen erhalten Sie auf den Seiten der Wikipedia: Wikipedia Hilfe Bilder.

Kommentare zu MoodleDocs-Seiten

Der Reiter Diskussion oben auf einer MoodleDocs-Seite kann genutzt werden, um Kommentare zum Artikel zu hinterlegen.

Bevor Sie beginnen, eine MoodleDocs-Seite zu bearbeiten, lesen Sie die Kommentare zu dieser Seite, möglicherweise finden Sie Hinweise zum Bearbeitungsstand der Seite.

Kommentare können namentlich gekennzeichnet und datiert werden, indem Sie vier Tildezeichen verwenden: ~~~~. Dann erscheint z.B. Helen Foster 06:35, 19 February 2006 (WST).

Versionen einer MoodleDocs-Seite

Der Reiter Versionen oben auf einer MoodleDocs-Seite führt zum Versionsprotokoll der Seite. Hier können Sie Änderungen zwischen beliebigen Versionen eines Artikel rückverfolgen. Die MoodleDocs-Administration kann gegebenfalls ältere Versionen eines Artikels wiederherstellen.

MoodleDocs-Seiten beobachten

Sie können MoodleDocs-Seiten beobachten. Klicken Sie dazu auf den Reiter Beobachten oben auf der MoodleDocs-Seite oder markieren Sie die Checkbox Diesen Artikel beobachten unterhalb des Bearbeitungsfenster (wenn Sie die Seite gerade bearbeiten). Dann erscheint der markierte Artikel in der Beobachtungsliste (Link Beobachtungsliste ganz oben rechts auf jeder MoodleDocs-Seite), und Sie können alle Änderungen an diesem Artikel mitverfolgen.

Siehe auch