Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Zufällige Kurzantwort-Zuordnung.

Zufällige Kurzantwort-Zuordnung

Aus MoodleDocs
Version vom 23. Februar 2009, 15:55 Uhr von Gisela Hillenbrand (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


Dieser Fragetyp sieht aus Teilnehmersicht wie eine gewöhnliche Zuordnungsfrage aus. Der Unterschied besteht darin, dass die Teilfragen, die zugeordnet werden sollen, zufällig aus der Menge der vorhandenen Kurzantwort-Fragen in der gegebenen Fragenkategorie ausgewählt werden. Bei jedem Testversuch werden andere Kurzantwort-Fragen zufällig ausgewählt.

Dem Teilnehmer werden 2 oder mehr Teilfragen vorgelegt und neben jeder Teilfrage ein Auswahlmenü mit ebenso vielen Antwortmöglichkeiten. Der Teilnehmer muss jeder Teilfrage die richtige Antwort zuordnen.

Jede Teilfrage geht mit demselben Gewicht in die Gesamtbewertung der Kurzantwort-Zuordnung ein.

Der Trainer muss sicherstellen, das in der gewählten Fragenkategorie genügend Kurzantwort-Fragen zur zufälligen Auswahl verfügbar sind. Andernfalls erhält der Teilnehmer eine Fehlermeldung. Je mehr Kurzantwort-Fragen in der gewählten Fragenkategorie vorhanden sind, umso wahrscheinlicher ist es, dass ein Teilnehmer bei jedem Testversuch eine andere Auswahl an Fragen vorgelegt bekommt.

Beachten Sie, dass die Auswahlmöglichkeiten, die der Teilnehmer in den einzelnen Teilfragen zuordnen muss, aus der Menge der richtigen Antworten jeder der ausgewählten Kurzantwort-Teilfragen kommen. Daher ist die richtige Zuordnung (die der Teilnehmer finden muss) offensichtlich, wenn die Kurzantwort-Fragen in der gewählten Fragenkategorie verschiedene Themen behandeln. Nehmen wir ein

Beispiel: Angenommen die Fragenkategorie enthält die folgenden zwei Kurzantwort-Fragen:

1. Was ist die Hauptstadt von Frankreich?
 Richtige Antwort: Paris
 Weitere Antworten: Lyon, Marseilles, *
2. Welches Gemüse heißt auf norwegisch 'løk'?
 Richtige Antwort: Zwiebel
 Weitere Antworten: Lauch, Porree, *

Die daraus resultierende zufällige Kurzantwort-Zuordnung lautet:

Was ist die Hauptstadt von Frankreich?
 - Auswahlmöglichkeiten: Paris, Zwiebel
Welches Gemüse heißt auf norwegisch 'løk'?
 - Auswahlmöglichkeiten: Paris, Zwiebel

Ein anderes Beispiel, das dagegen funktionieren würde, ist folgendes:

1. Was ist die Hauptstadt von Frankreich?
 Richtige Antwort: Paris
 Weitere Antworten: Lyon, Marseilles, *
2. In welcher Stadt befindet sich das "Unite d'Habitation" von Le Corbusier?
 Richtige Antwort: Marseilles
 Weitere Antworten: Lyon, Paris, *

Die daraus resultierende zufällige Kurzantwort-Zuordnung lautet:

Was ist die Hauptstadt von Frankreich?
 - Auswahlmöglichkeiten: Paris, Marseilles
In welcher Stadt befindet sich das "Unite d'Habitation" von Le Corbusier?
 - Auswahlmöglichkeiten: Paris, Marseilles

Konfiguration

  1. Wählen Sie eine Kategorie.
  2. Wählen Sie einen aussagekräftigen Titel der Frage. Über diesen Titel wird die Frage in der Fragen-Datenbank identifiziert.
  3. Geben Sie den Fragetext im gleichnamigen Text-Bereich ein, oder verwenden Sie den Standardtext. Die Frage muss in Form einer Aussage formuliert sein, die wahr oder falsch sein kann.
  4. Wählen Sie eine Standardbewertung (Punkte) für Ihre Frage - das ist die maximale Punktzahl, die Sie für die richtige Beantwortung der Frage vergeben möchten.
  5. Legen Sie den Abzugsfaktor fest (Details siehe unten).
  6. Ab Moodle 1.7 können Sie ein Standard-Feedback angeben. Dieser Text wird dem Teilnehmer angezeigt, nachdem er die Frage beantwortet hat.
  7. Wählen Sie die Anzahl auszuwählender Fragen im gleichnamigen Auswahlmenü aus.
  8. Klicken Sie abschließend auf den Button Änderungen speichern.

Abzugsfaktor

Der Abzugsfaktor ist nur relevant, wenn die Frage in einem Test im adaptiven Modus zum Einsatz kommt, d.h. wenn der Teilnehmer die Frage innerhalb eines Testversuchs wiederholt beantworten darf. Wenn der Abzugsfaktor größer als 0 ist, dann wird dieser Anteil bei jeder Falschantwort von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen. Z.B. wenn der Abzugsfaktor 2 und die erreichbare Punktzahl für die Frage 10 ist, dann werden bei jeder Falschantwort 10 x 0.2 = 2 Punkte abgezogen.