Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Verzweigungsseite einfügen.

Verzweigungsseite einfügen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:




== Verzweigungsseiten und Zweige kurz erklärt==
== Verzweigungsseiten kurz erklärt==
# Verzweigungsseiten sind Lektionsseiten, die Links zu anderen Lektionsseiten zur Auswahl enthalten. So kann eine Lektion z.B. mit einer Verzweigungsseite als Inhaltsverzeichnis beginnen. Die Links werden am Ende der Seite in Form von Buttons bereitgestellt.
# Verzweigungsseiten sind Lektionsseiten, die Links zu anderen Lektionsseiten zur Auswahl enthalten. So kann eine Lektion z.B. mit einer Verzweigungsseite als Inhaltsverzeichnis beginnen. Die Links werden am Ende der Seite in Form von Buttons bereitgestellt.
# Jeder Link besteht aus einem Sprungziel und einer Beschreibung, die der Beschriftung des zum Link gehörigen Buttons entspricht.
# Jeder Link besteht aus einem Sprungziel und einer Beschreibung, die der Beschriftung des zum Link gehörigen Buttons entspricht.
Zeile 10: Zeile 10:
# Zweige können andere (Unter-)Zweige enthalten. Dies erlaubt eine differenzierte Strukturierung durch entsprechende Verschachtelung der Zweige. Eine solche Struktur sollte nicht ohne gründliche Vorplanung angewendet werden.
# Zweige können andere (Unter-)Zweige enthalten. Dies erlaubt eine differenzierte Strukturierung durch entsprechende Verschachtelung der Zweige. Eine solche Struktur sollte nicht ohne gründliche Vorplanung angewendet werden.
# Verzweigungsseiten können auch einfache Inhaltsseiten sein, die nicht [[Lektion#Bewertungen|bewertet]] werden (wenn Sie Wissen abfragen und bewerten möchten, verwenden Sie [[Frageseite einfügen|Frageseiten]]). Wenn Sie bei einer solchen einfachen Inhaltsseite keine Beschreibung angeben, wird der Teilnehmer zur nächsten Lektionsseite weitergeleitet, entsprechend den [[Lektion_anlegen#Ablaufkontrolle|Lektionseinstellungen zur Ablaufkontrolle]].
# Verzweigungsseiten können auch einfache Inhaltsseiten sein, die nicht [[Lektion#Bewertungen|bewertet]] werden (wenn Sie Wissen abfragen und bewerten möchten, verwenden Sie [[Frageseite einfügen|Frageseiten]]). Wenn Sie bei einer solchen einfachen Inhaltsseite keine Beschreibung angeben, wird der Teilnehmer zur nächsten Lektionsseite weitergeleitet, entsprechend den [[Lektion_anlegen#Ablaufkontrolle|Lektionseinstellungen zur Ablaufkontrolle]].
===Geordnete Verzweigung===
Ein Inhaltsverzeichnis ist ein ideales Beispiel einer geordneten Verzweigung. Wenn eine Lektion so beginnt, wählt der Teilnehmer über die Schaltflächen die Lektionsseite seines Interesses aus. Von dort aus kann er zu weiteren Seiten gelangen. Am Ende einer geordneten Verzweigung können wiederum Optionen angeboten werden, wie "Sprung zur nächsten Seite", "Nochmals von vorne", "Lektion beenden" usw.
===Klassische Verzweigung===
Die klassische Verzweigung ist eine fortgeschrittenes Navigationskonzept in einer Lektion. Sie beginnt mit einer Verzweigungsseite und endete mit einer speziellen Seite, dem ''Verzweigungsende''.
Der voreingestelle Sprung am Verzweigungsende führt zu derjenigen Verzweigungsseite zurück, über welcher der Teilnehmer in den Zweig eingestiegen ist.
Nachdem der Trainer einen solchen klassischen Zweig angelegt hat, werden ihm vom System neue Navigationselemente zur Auswahl als Sprungziele angeboten:
* Noch nicht gesehene Fragen
* Noch nicht beantwortete Frage
* Zufällige Verzweigungsseite.
Die klassische Verzweigung ähnelt in ihrem Konzept stark dem Konzept des [[Cluster in Lektionen|Clusters]].


==Bestandteile einer Verzweigungsseite==
==Bestandteile einer Verzweigungsseite==
Zeile 31: Zeile 43:


Beachten Sie bitte, dass ein Verschieben von Seiten sich natürlich bei relativen Sprungverweisen gravierend auswirken kann. Absolute Sprünge werden davon in der Regel nicht tangiert.
Beachten Sie bitte, dass ein Verschieben von Seiten sich natürlich bei relativen Sprungverweisen gravierend auswirken kann. Absolute Sprünge werden davon in der Regel nicht tangiert.


===Besondere Sprünge===
===Besondere Sprünge===
 
;Noch nicht gesehene Fragen innerhalb eines Zweigs
====Noch nicht gesehene Fragen innerhalb eines Zweigs====
:Dieser Link führt zu einer (vom Teilnehmer in diesem Versuch) noch nicht gesehenen Frage des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.
Dieser Link führt zu einer (vom Teilnehmer in diesem Versuch) noch nicht gesehenen Frage des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.
;Zufällige Frage innerhalb eines Zweigs
 
:Dieser Link führt zu einer zufällig ausgewählten Frage des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.
====Zufällige Frage innerhalb eines Zweigs====
Dieser Link führt zu einer zufällig ausgewählten Frage des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.
Falls dem Teilnehmer mehrere Versuche ermöglicht sind, und er die Frage eigentlich schon beantwortet hatte, kann er nun sein Ergebnis verbessern. Hat der Teilnehmer nur einen Versuch, werden nur unbeantwortete, zufällige Fragen angezeigt.
Falls dem Teilnehmer mehrere Versuche ermöglicht sind, und er die Frage eigentlich schon beantwortet hatte, kann er nun sein Ergebnis verbessern. Hat der Teilnehmer nur einen Versuch, werden nur unbeantwortete, zufällige Fragen angezeigt.
 
;Zufällige Verzweigungsseite
====Zufällige Verzweigungsseite====
:Dieser Link führt zu einer zufälligen (Verzweigungs-)Seite des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.
Dieser Link führt zu einer zufälligen (Verzweigungs-)Seite des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.


Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Artikel [[Sprünge in Lektionen#Noch_nicht_angezeigte_Frage_innerhalb_des_Zweiges|Sprünge in Lektionen]].
Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Artikel [[Sprünge in Lektionen#Noch_nicht_angezeigte_Frage_innerhalb_des_Zweiges|Sprünge in Lektionen]].
Zeile 50: Zeile 58:
Es empfiehlt sich, die Verzweigungsstruktur, in diesem Sinne auch die Zweig-Segmentation erst vorzunehmen, nachdem die Lektionsseiten inhaltlich in einer gewissen logischen Reihenfolge erstellt sind. Man kann dabei folgendermaßen vorgehen:
Es empfiehlt sich, die Verzweigungsstruktur, in diesem Sinne auch die Zweig-Segmentation erst vorzunehmen, nachdem die Lektionsseiten inhaltlich in einer gewissen logischen Reihenfolge erstellt sind. Man kann dabei folgendermaßen vorgehen:


Als Trainer rufen Sie die Lektion auf und klicken auf den Reiter ''Bearbeiten''. Ob Sie dabei die erweiterte Darstellung oder die Kurzform wählen, hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe, sicher aber auch von der Komplexität der Lektion ab. Hier können Sie nun über die entsprechenden Bearbeitungsmenüs weitere Verzweigungsseiten angelegen. Diese sollten mit aussagekräftigen Titeln versehen werden, weitere Informationen können im Inhalt der Verzweigungsseite hinterlegt werden.
#Als Trainer rufen Sie die Lektion auf und klicken auf den Reiter ''Bearbeiten''. Ob Sie dabei die erweiterte Darstellung oder die Kurzform wählen, hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe, sicher aber auch von der Komplexität der Lektion ab.  
Als nächstes werden die Sprünge der Verzweigungsseiten definiert, indem Sie Sprungziele angeben und mit geeigneten Beschreibungen versehen.
#Legen Sie nun über die entsprechenden Bearbeitungsmenüs weitere Verzweigungsseiten an. Diese sollten mit aussagekräftigen Titeln versehen werden, weitere Informationen können im Inhalt der Verzweigungsseite hinterlegt werden. Als nächstes werden die Sprünge der Verzweigungsseiten definiert, indem Sie Sprungziele angeben und mit geeigneten Beschreibungen versehen. Es mag auch sinnvoll sein, einen Link zum Ende der Lektion zu setzen, damit der Teilnehmer am Ende eines Zweig die Lektion bei Bedarf vorzeitig beenden kann.
Es mag auch sinnvoll sein, einen Link zum Ende der Lektion zu setzen, damit der Teilnehmer am Ende eines Zweig die Lektion bei Bedarf vorzeitig beenden kann.
#Integrieren Sie nun Verzweigungsende-Seiten, welche die Zweige begrenzen. Lassen Sie den Sprung der Verzweigungsende-Seite wieder auf die Verzweigungsstart-Seite verweisen. Ihre Teilnehmer können nun von dort aus in die weiteren Zweige der Lektion navigieren.
 
Integrieren Sie nun Verzweigungsende-Seiten, welche die Zweige begrenzen. Lassen Sie den Sprung der Verzweigungsende-Seite wieder auf die Verzweigungsstart-Seite verweisen. Ihre Teilnehmer können nun von dort aus in die weiteren Zweige der Lektion navigieren.


==Tipps für die Verwendung von Verzweigungen==
* Die Anzahl der angezeigten Sprungmöglichkeiten kann in den Lektionseinstellung geändert werden. Das kann jederzeit geschehen und beeinträchtigt nicht die bereits hinterlegten Sprünge, schafft jedoch mehr Übersichtlichkeit beim Erstellen der Lektion.
* Wenn eine Lektion mehrere Zweige (geordnet oder klassisch) enthält, müssen Trainer entscheiden, ob die Teilnehmer jeden Zweig absolvieren müssen. Indem zu jedem Zweig ein paar Fragen hinzugefügt werden, kann der Trainer die Einstellung "Mindestanzahl der Fragen" in der Ablaufkontrolle der Lektionseinstellungen auf eine entsprechende Anzahl setzen. Diese Anzahl muss dann beantwortet werden. Ansonsten hätte der Teilnehmer die Möglichkeit, nur einen Teil der Zweige zu absolvieren, dort die höchste Punktzahl zu erzielen und mit einem maximalen Ergebnis die Lektion zu verlassen. Denn ohne diese Einstellung wären nur die Quote der richtigen von allen beantworteten Fragen die Basis der Bewertung, nicht die Quote der richtigen von allen verfügbaren Fragen.
* Zweige können den Teilnehmer motivieren, eine Frageseite mehrfach zu durchlaufen. Das beeinflusst die Punktevergabe. Da dies unter Umständen nur schwierig zu entdecken ist, sollte jeder Trainer, insbesonders wenn noch wenig Erfahrung mit dem Lektionsmodul vorhanden ist, seine Lektionen dahingehend überprüfen, ob die Punkte im erwarteten Maß verteilt werden.
* Überprüfen Sie den Verlauf der Lektion und ihrer Verzweigungen unbedingt aus der Teilnehmerperspektive!
[[Category:Lektion]]
[[Category:Lektion]]


[[fr:Ajouter une table de branchement]]
[[fr:Ajouter une table de branchement]]
[[en:Adding a branch table]]
[[en:Adding a branch table]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2009, 19:40 Uhr


Eine Verzweigungsseite ist eine Art von Lektionsseiten in einer Lektion. Ein Zweig ist eine Abfolge von Lektionsseiten.


Verzweigungsseiten kurz erklärt

  1. Verzweigungsseiten sind Lektionsseiten, die Links zu anderen Lektionsseiten zur Auswahl enthalten. So kann eine Lektion z.B. mit einer Verzweigungsseite als Inhaltsverzeichnis beginnen. Die Links werden am Ende der Seite in Form von Buttons bereitgestellt.
  2. Jeder Link besteht aus einem Sprungziel und einer Beschreibung, die der Beschriftung des zum Link gehörigen Buttons entspricht.
  3. Eine Verzweigungsseite kann eine Lektion in mehrere Zweige (im Sinne von Themenabschnitten) unterteilen. Ein Zweig kann mehrere Seiten enthalten, die üblicherweise thematisch zusammengehören. Das Verzweigungsende kann mit einer sogenannten Verzweigungsende-Seite markiert werden. Dies wiederum ist ein spezieller Seitentyp, der den Teilnehmer wieder zur Verzweigungsseite zu Beginn des Zweigs zurückführt. Manche Moodle-Version erlauben es, durch Auswahl von Diese Seite als Sprungziel einer Verzweigungsend-Seite wieder zur ersten Lektionsseite zurückzukehren.
  4. Zweige können andere (Unter-)Zweige enthalten. Dies erlaubt eine differenzierte Strukturierung durch entsprechende Verschachtelung der Zweige. Eine solche Struktur sollte nicht ohne gründliche Vorplanung angewendet werden.
  5. Verzweigungsseiten können auch einfache Inhaltsseiten sein, die nicht bewertet werden (wenn Sie Wissen abfragen und bewerten möchten, verwenden Sie Frageseiten). Wenn Sie bei einer solchen einfachen Inhaltsseite keine Beschreibung angeben, wird der Teilnehmer zur nächsten Lektionsseite weitergeleitet, entsprechend den Lektionseinstellungen zur Ablaufkontrolle.

Geordnete Verzweigung

Ein Inhaltsverzeichnis ist ein ideales Beispiel einer geordneten Verzweigung. Wenn eine Lektion so beginnt, wählt der Teilnehmer über die Schaltflächen die Lektionsseite seines Interesses aus. Von dort aus kann er zu weiteren Seiten gelangen. Am Ende einer geordneten Verzweigung können wiederum Optionen angeboten werden, wie "Sprung zur nächsten Seite", "Nochmals von vorne", "Lektion beenden" usw.

Klassische Verzweigung

Die klassische Verzweigung ist eine fortgeschrittenes Navigationskonzept in einer Lektion. Sie beginnt mit einer Verzweigungsseite und endete mit einer speziellen Seite, dem Verzweigungsende. Der voreingestelle Sprung am Verzweigungsende führt zu derjenigen Verzweigungsseite zurück, über welcher der Teilnehmer in den Zweig eingestiegen ist. Nachdem der Trainer einen solchen klassischen Zweig angelegt hat, werden ihm vom System neue Navigationselemente zur Auswahl als Sprungziele angeboten:

  • Noch nicht gesehene Fragen
  • Noch nicht beantwortete Frage
  • Zufällige Verzweigungsseite.

Die klassische Verzweigung ähnelt in ihrem Konzept stark dem Konzept des Clusters.

Bestandteile einer Verzweigungsseite

Titel

Die Angabe eines Seitentitels entspricht gehört zu jeder Art von Lektionsseite. Der Titel dient auch als eindeutiger Identifikator innerhalb der Sprungverweisliste im Bearbeitungsmodus der Lektion (Reiter Bearbeiten). Er dient daneben auch dem Trainer zur Orientierung während der Bearbeitung. Ebenso wird er im linken Seitenmenü dargestellt, falls dieses in den Lektionseinstellungen aktiviert ist.

Inhalt

Im Inhaltsfeld geben Sie den Inhalt der Lektionsseite ein. Zur Formatierung kann der HTML-Editor von Moodle verwendet werden.

Beschreibung

Die Beschreibung wird dem Teilnehmer als Button angezeigt. Mittels Klick wird der Teilnehmer zur zugehörigen Folgeseite geleitet. Die Buttons können horizontal und vertikal angeordnet werden. Bei vertikaler Anordnung werden sie zentriert, bei horizontaler Darstellung ergibt sich unter Umständen eine zweite Reihe. Die Anordnung kann durch den Trainer in den Lektionseinstellungen eingestellt werden.


Hinweise:

  • Selbst wenn der HTML-Editor aktiviert wurde, wird die Formatierung für die Beschriftung der Buttons nicht wirksam.
  • Die Einstellung Höchstanzahl der Verzweigungen bestimmt, wie viele leere Beschreibungsfelder und damit Sprungverweise dem Trainer beim Bearbeiten einer Verzweigungsseite angezeigt werden.

Der Sprungverweis

Zu jedem Button ist ein Link hinterlegt, der den Teilnehmer durch Anklicken zur zugehörigen Folgeseite führt. Diese Sprungziele bzw. Links können absolut oder relativ sein. Details dazu finden Sie unter Sprünge.

Beachten Sie bitte, dass ein Verschieben von Seiten sich natürlich bei relativen Sprungverweisen gravierend auswirken kann. Absolute Sprünge werden davon in der Regel nicht tangiert.

Besondere Sprünge

Noch nicht gesehene Fragen innerhalb eines Zweigs
Dieser Link führt zu einer (vom Teilnehmer in diesem Versuch) noch nicht gesehenen Frage des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.
Zufällige Frage innerhalb eines Zweigs
Dieser Link führt zu einer zufällig ausgewählten Frage des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.

Falls dem Teilnehmer mehrere Versuche ermöglicht sind, und er die Frage eigentlich schon beantwortet hatte, kann er nun sein Ergebnis verbessern. Hat der Teilnehmer nur einen Versuch, werden nur unbeantwortete, zufällige Fragen angezeigt.

Zufällige Verzweigungsseite
Dieser Link führt zu einer zufälligen (Verzweigungs-)Seite des Zweigs, der von der letzten Verzweigungsseite einerseits und dem Verzweigungsende/Lektionsende andererseits begrenzt wird.

Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Artikel Sprünge in Lektionen.

Eine Verzweigungsstruktur in einer Lektion anlegen

Es empfiehlt sich, die Verzweigungsstruktur, in diesem Sinne auch die Zweig-Segmentation erst vorzunehmen, nachdem die Lektionsseiten inhaltlich in einer gewissen logischen Reihenfolge erstellt sind. Man kann dabei folgendermaßen vorgehen:

  1. Als Trainer rufen Sie die Lektion auf und klicken auf den Reiter Bearbeiten. Ob Sie dabei die erweiterte Darstellung oder die Kurzform wählen, hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe, sicher aber auch von der Komplexität der Lektion ab.
  2. Legen Sie nun über die entsprechenden Bearbeitungsmenüs weitere Verzweigungsseiten an. Diese sollten mit aussagekräftigen Titeln versehen werden, weitere Informationen können im Inhalt der Verzweigungsseite hinterlegt werden. Als nächstes werden die Sprünge der Verzweigungsseiten definiert, indem Sie Sprungziele angeben und mit geeigneten Beschreibungen versehen. Es mag auch sinnvoll sein, einen Link zum Ende der Lektion zu setzen, damit der Teilnehmer am Ende eines Zweig die Lektion bei Bedarf vorzeitig beenden kann.
  3. Integrieren Sie nun Verzweigungsende-Seiten, welche die Zweige begrenzen. Lassen Sie den Sprung der Verzweigungsende-Seite wieder auf die Verzweigungsstart-Seite verweisen. Ihre Teilnehmer können nun von dort aus in die weiteren Zweige der Lektion navigieren.

Tipps für die Verwendung von Verzweigungen

  • Die Anzahl der angezeigten Sprungmöglichkeiten kann in den Lektionseinstellung geändert werden. Das kann jederzeit geschehen und beeinträchtigt nicht die bereits hinterlegten Sprünge, schafft jedoch mehr Übersichtlichkeit beim Erstellen der Lektion.
  • Wenn eine Lektion mehrere Zweige (geordnet oder klassisch) enthält, müssen Trainer entscheiden, ob die Teilnehmer jeden Zweig absolvieren müssen. Indem zu jedem Zweig ein paar Fragen hinzugefügt werden, kann der Trainer die Einstellung "Mindestanzahl der Fragen" in der Ablaufkontrolle der Lektionseinstellungen auf eine entsprechende Anzahl setzen. Diese Anzahl muss dann beantwortet werden. Ansonsten hätte der Teilnehmer die Möglichkeit, nur einen Teil der Zweige zu absolvieren, dort die höchste Punktzahl zu erzielen und mit einem maximalen Ergebnis die Lektion zu verlassen. Denn ohne diese Einstellung wären nur die Quote der richtigen von allen beantworteten Fragen die Basis der Bewertung, nicht die Quote der richtigen von allen verfügbaren Fragen.
  • Zweige können den Teilnehmer motivieren, eine Frageseite mehrfach zu durchlaufen. Das beeinflusst die Punktevergabe. Da dies unter Umständen nur schwierig zu entdecken ist, sollte jeder Trainer, insbesonders wenn noch wenig Erfahrung mit dem Lektionsmodul vorhanden ist, seine Lektionen dahingehend überprüfen, ob die Punkte im erwarteten Maß verteilt werden.
  • Überprüfen Sie den Verlauf der Lektion und ihrer Verzweigungen unbedingt aus der Teilnehmerperspektive!