Kursformate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Ein Kursformat legt fest, wie ein Moodle-Kurs dargestellt wird. Das Format eines Kurses wird in den [[Kurseinstellungen]] festgelegt. In der Regel haben Nutzer/innen in der [[Trainer-Rolle]] das Recht, diese Einstellungen vorzunehmen, und zwar über den Eintrag ''Einstellungen'' in der Kursnavigation (oder im Block ''[[Einstellungen-Block|Einstellungen]] > Kurs-Administration > Einstellungen'').
Ein Kursformat legt fest, wie ein Moodle-Kurs dargestellt wird. Das Format eines Kurses wird in den [[Kurseinstellungen]] festgelegt. In der Regel haben Nutzer/innen in der [[Trainer-Rolle]] das Recht, diese Einstellungen vorzunehmen, und zwar über den Eintrag ''Einstellungen'' in der Kursnavigation (oder im Block ''[[Einstellungen-Block|Einstellungen]] > Kurs-Administration > Einstellungen'').


Als Administrator/in können Sie über den Menupunkt ''Website-Administration'' (oder im Block ''[[Einstellungen-Block|Einstellungen]] > Website-Administration'')'' > Plugins > Kursformate > Kursformate verwalten'' festlegen, welche Kursformate systemweit verfügbar sind. Standardmäßig sind in Moodle folgende Kursformate verfügbar:
Als Administrator/in können Sie über den Menüpunkt ''Website-Administration'' (oder im Block ''[[Einstellungen-Block|Einstellungen]] > Website-Administration'')'' > Plugins > Kursformate > Kursformate verwalten'' festlegen, welche Kursformate systemweit verfügbar sind. Sie können auch die Reihenfolge festlegen, in der die Kursformate in den Kurseinstellungen angezeigt werden.
 
{{Neu}}Auf der Seite ''Website-Administration > Plugins > Kursformate > Themenformat'' bzw. ''Wochenformat'' kann die Moodle-Administration das Einrücken von Kursinhalten im jeweiligen Kursformat aktivieren oder deaktivieren. Ab Moodle 4.2 sind Einrückungen standradmäßig aktiviert. Auf dieser Seite kann die Moodle-Administration über den Link ''Einzug seitenweit zurücksetzen'' alle Einrückungen in Kursen im Themen- bzw. Wochenformat zurücksetzen.
 
==Standard-Kursformate==
 
===Wochenformat===
Bei diesem Kursformat sind die Kursinhalte nach Wochen strukturiert, wobei jeder Kursabschnitt ein Datum als Überschrift hat. Moodle legt für jede Woche einen Kursabschnitt an. In jedem Wochenabschnitt können Sie Inhalte , wie z.B. Foren oder Tests anlegen. Die aktuelle Woche ist hervorgehoben.
 
'''Tipp''': Dieses Kursformat ist geeignet, wenn alle Teilnehmer/innen zur gleichen Zeit mit dem gleichen Material arbeiten sollen.
 
'''Hinweis''': Achten Sie darauf, dass Sie in den Kurseinstellungen die Option ''Kursbeginn'' korrekt wählen – sie legt das Datum des 1. Tags der 1. Woche in Ihrem Kurs fest. Das ist besonders wichtig beim Wiederherstellen einer Kurssicherung für eine neue Gruppe von Teilnehmer/innen.
 
Wenn die Teilnehmer/innen den Kurs zu verschiedenen Zeitpunkten beginnen, können Sie die Funktionalität [[Relative Daten für Kurs]] nutzen, die daa Datum für jeden Kursabschnitt relativ zum Zeitpunkt anzeigt, an dem ein/e Teilnehmer/in den Kurs beginnt.


*[[Einzelaktivität]]
*[[Einzelaktivität]]

Version vom 18. Juli 2023, 06:56 Uhr

Baustelle.png Diese Seite muss überarbeitet werden, weil sie neue Funktionalitäten enthält. Greif zu!
Wenn du dich um diesen Artikel kümmern willst, dann kennzeichne das, indem du die Vorlage {{ÜberarbeitenNeu}} durch die Vorlage {{ÜberarbeitenVergeben}} ersetzt.
Wenn du mit deiner Arbeit fertig bist, dann entferne die Vorlage aus dem Artikel.
Danke für deine Mitarbeit!


Ein Kursformat legt fest, wie ein Moodle-Kurs dargestellt wird. Das Format eines Kurses wird in den Kurseinstellungen festgelegt. In der Regel haben Nutzer/innen in der Trainer-Rolle das Recht, diese Einstellungen vorzunehmen, und zwar über den Eintrag Einstellungen in der Kursnavigation (oder im Block Einstellungen > Kurs-Administration > Einstellungen).

Als Administrator/in können Sie über den Menüpunkt Website-Administration (oder im Block Einstellungen > Website-Administration) > Plugins > Kursformate > Kursformate verwalten festlegen, welche Kursformate systemweit verfügbar sind. Sie können auch die Reihenfolge festlegen, in der die Kursformate in den Kurseinstellungen angezeigt werden.

Neue Funktionalität
in Moodle 4.3!
Auf der Seite Website-Administration > Plugins > Kursformate > Themenformat bzw. Wochenformat kann die Moodle-Administration das Einrücken von Kursinhalten im jeweiligen Kursformat aktivieren oder deaktivieren. Ab Moodle 4.2 sind Einrückungen standradmäßig aktiviert. Auf dieser Seite kann die Moodle-Administration über den Link Einzug seitenweit zurücksetzen alle Einrückungen in Kursen im Themen- bzw. Wochenformat zurücksetzen.

Standard-Kursformate

Wochenformat

Bei diesem Kursformat sind die Kursinhalte nach Wochen strukturiert, wobei jeder Kursabschnitt ein Datum als Überschrift hat. Moodle legt für jede Woche einen Kursabschnitt an. In jedem Wochenabschnitt können Sie Inhalte , wie z.B. Foren oder Tests anlegen. Die aktuelle Woche ist hervorgehoben.

Tipp: Dieses Kursformat ist geeignet, wenn alle Teilnehmer/innen zur gleichen Zeit mit dem gleichen Material arbeiten sollen.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie in den Kurseinstellungen die Option Kursbeginn korrekt wählen – sie legt das Datum des 1. Tags der 1. Woche in Ihrem Kurs fest. Das ist besonders wichtig beim Wiederherstellen einer Kurssicherung für eine neue Gruppe von Teilnehmer/innen.

Wenn die Teilnehmer/innen den Kurs zu verschiedenen Zeitpunkten beginnen, können Sie die Funktionalität Relative Daten für Kurs nutzen, die daa Datum für jeden Kursabschnitt relativ zum Zeitpunkt anzeigt, an dem ein/e Teilnehmer/in den Kurs beginnt.

Es gibt weitere Kursformate, die als Zusatzmodule installiert werden können.

Nur einen Kursabschnitt anzeigen

Beim Themen- und Wochenformat ist es möglich, in den Kurseinstellungen festzulegen, dass nur "ein Kursabschnitt auf der Seite" angezeigt wird. Der Zugriff auf den vorherigen bzw. nachfolgenden Abschnitt erfolgt über Links links bzw. rechts oben und unten auf der Seite.

Es gibt auf jeder einzelnen Abschnittsseite ein Auswahlmenü, mit dem man gezielt eine bestimmte Abschnittsseite zur Anzeige auswählen kann.

Siehe auch

Diskussionsbeiträge aus dem Kurs Using Moodle auf moodle.org: