Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Kurseinstellungen.

Kurseinstellungen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.


Vorlage:Help files


Bereiche

Ihr Moodle-Administrator hat vielleicht mehrere Kurs-Kategorien eingerichtet. Zum Beispiel "Naturwissenschaft", "Geisteswissenschaft", "Gesundheit" usw. Wählen Sie die Kategorie, die am besten zu Ihrem Kurs passt. Das hat Einfluss darauf, wo Ihr Kurs in der Kursliste erscheint und erleichtert es den Studenten, Ihren Kurs zu finden.

Vollständiger Name

Der vollständige Name des Kurses, wie er im Kursverzeichnis angezeigt wird.

Kurzname

Viele Einrichtungen haben einen Kurznamen für ihre Kurse, z.B. SMV für Schülermitverwaltung. Falls es keinen Kurznamen für Ihren Kurs gibt, erfinden Sie einen. Diesen Kurznamen werden Sie an verschiedenen Stellen wiederfinden, wo der vollständige Kursname zu lang ist, z.B. in der Navigationsleiste oberhalb des Kurses.

Der unterstrichene teil ist der Kurzname.

Identifizierungsnummer

Die ID-Nummer wird nur benutzt, wenn Moodle mit einem externen System verknüpft ist. Sie wird bei Moodle selbst nie angezeigt. Man muss dieses Feld nicht ausfüllen.

Beschreibung

Eine kurze Beschreibung des Kurses, wie sie bei der Kurssübersicht erscheint.

Format

Ein Moodle-Kurs kann eines der folgenden drei Formate haben:

Wochenformat Die Kursabschnitte sind Wochen. Der Kurs hat einen eindeutigen Beginn und ein Ende. Jede Woche beinhaltet Aktivitäten.

Themenformat

Dieses Format ist dem Themenformat sehr ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass "Woche" nun "Thema" genannt wird.except that each "week" is called a topic. Ein "Thema" ist zeitunabhängig. Man muss keine Daten vorgeben.

Offenes Kommunikationsforum

Bei diesem Format ist ein Hauptforum der Mittelpunkt. Es ist das zentrale Forum, das auf der Hauptseite erscheint. Es empfiehlt sich für Situationen, die eine freiere Arbeitsweise verlangen. Es muss sich dabei nicht unbedingt um Kurses handeln. Man kann dieses Format z.B. als Schwarzes Brett benutzen.


In der Moodle-Version 1.6 gibt es weitere Formate: LAMS-Kursformat LAMS

SCORM-Format SCORM

Wochenformnat, CSS/ohne Tabellen

Datum des Kursbeginns

Hier wird der Kursbeginn festgelegt.

Wenn Sie das Wochenformat benutzen, wird dadurch die Anzeige des Datums in den Kursabschnitten beeinflusst. Die erste Woche beginnt immer mit dem festgelegten Datum. Diese Einstellungen haben keinen Einfluss auf Kurse im Themenformat oder sozialen Format

Das Datum des Kursbeginns ist jedoch wichtig zur Anzeige der Statistiken, die jeweils dieses festgelegte Datum als Beginn der Aufzeichnung haben.

Dauer der Kursteilnahme

Diese Einstellung legt den Zeitraum fest, in welchem der Schüler/Teilnehmer in den Kurs eingeschrieben ist. Die Teilnahme beginnt mit der Anmeldung des Schülers/Teilnehmers in den Kurs.

Ist diese Einstellung aktiviert, werden die Schüler/Teilnehmer automatisch nach Ablauf des Teilnahmezeitraums aus dem Kurs gelöscht.

Ist diese Einstellung nicht aktiviert, bleibt der Schüler/Teilnehmer in dem Kurs, bis er manuell gelöscht wird.

Wenn der Kurs ein Metakurs ist, wird diese Einstellung nicht benutzt.

Anzahl der Wochen/Themen

Diese Einstellung wird nur bei dem Wochen- und Themenformat benutzt.

Bei dem Wochenformat wird die Anzahl der Wochen festgelegt.

Bei dem Themenformat wird die Anzahl der Themen festgelegt.

Bei beiden Formaten können zusätzliche Wochen/Themen später hinzugefügt werden.

Gruppenmodus

Hier kann man die Gruppenfunktion auf Kursebene festlegen. Das wird zur Standard-Gruppeneinstellung für alle Aktivitäten des Kurses. Mehr über Die Einteilung in Gruppen

Erzwingen

If the group mode is "forced" at a course-level, then this particular group mode will be applied to every activity in that course. Individual group settings in each activity are then ignored.

This is useful when, for example, one wants to set up a course for a number of completely separate cohorts.

Verfügbarkeit

Diese Option ermöglicht es Ihnen, Ihren Kurs komplett zu verbergen. Er wird auf keiner Kursliste erscheinen, ausgenommen für Lehrer des betreffenden Kurses und für Administratoren. Auch wenn Studenten versuchen, die Kurs-URL direkt zu erreichen, werden sie keinen Zugang haben.

Zugangsschlüssel

A course enrolment key enables access to courses to be restricted to those who know the key.

If left blank, then anyone who has created a Moodle username on the site will be able to enrol in the course.

If a key is specified, then students who are trying to enter will be asked to supply the key. Once enrolled, Students are not required to enter an enrollment key to gain access.

The idea is that Teachers supply the key to authorised people using another means like private email, snail mail, on the phone or even verbally in a face to face class.

If this password "gets out" and you have unwanted people enrolling, you can unenrol them (see their user profile page) and change this key. Any legitimate students who have already enrolled will not be affected, but the unwanted people won't be able to get back in.

Gast-Zugriff

You have the choice of allowing "guests" into your course.

People can log in as guests using the "Login as a guest" button on the login screen.

Guests ALWAYS have "read-only" access - meaning they can't leave any posts or otherwise mess up the course for real students.

This can be handy when you want to let a colleague in to look around at your work, or to let students see a course before they have decided to enrol.

Note that you have a choice between two types of guest access: with the enrolment key or without. If you choose to allow guests who have the key, then the guest will need to provide the current enrolment key EVERY TIME they log in (unlike students who only need to do it once). This lets you restrict your guests. If you choose to allow guests without a key, then anyone can get straight into your course.

Kursgebühr

Course cost. This will be shown if you have selected another enrolment method except internal.

Verborgene Abschnitte

This option allows you to decide how the hidden sections in your course are displayed to students.

By default, a small area is shown (in collapsed form, usually gray) to indicate where the hidden section is, though they still can not actually see the hidden activities and texts. This is particularly useful in the Weekly format, so that non-class weeks are clear.

If you choose, these can be completely hidden, so that students don't even know sections of the course are hidden.

Anzuzeigende Nachrichten

A special forum called "News" appears in the "weekly" and "topics" course formats. It's a good place to post notices for all students to see. (By default, all students are subscribed to this forum, and will receive your notices by email.)

This setting determines how many recent items appear on your course home page, in a news box down the right-hand side.

If you set it to "0 news items" then the news box won't even appear.

Noten anzeigen

Many of the activities allow grades to be set.

By default, the results of all grades within the course can be seen in the Grades page, available from the main course page.

If a teacher is not interested in using grades in a course, or just wants to hide grades from students, then they can disable the display of grades in the Course Settings. This does not prevent individual activities from using or setting grades, it just disables the results being displayed to students.

Auswertung über die Aktivitäten anzeigen

Activity reports are available for each participant that show their activity in the current course. As well as listings of their contributions, these reports include detailed access logs.

Teachers always have access to these reports, using the button visible on each persons's profile page.

Student access to their own reports is controlled by the teacher via a course setting. For some courses these reports can be a useful tool for a student to reflect on their involvement and appearance within the online environment, but for some courses this may not be necessary.

Another reason for turning it off is that the report can place a bit of load on the server while being generated. For large or long classes it may be more efficient to keep it off.

Maximale Größe der Datei für den Upload

This setting defines the largest size of file that can be uploaded by students in this course, limited by the site wide setting created by the administrator.

It is possible to further restrict this size through settings within each activity module.

Ihre Bezeichnung für Trainer/innen/Teilnehmer/innen

You can change the words for teacher and student for a particular course.

Festgelegte Sprache

If you force a language in a course, the interface of Moodle in this course will be in this particular language, even if a student has selected a different preferred language in his/her personal profile.

Ist dies ein Metakurs?

Metakurse are courses which take their enrolments from courses i.e. for every course 'enrolled' on the metacourse, all students in the course are enrolled in the metacourse.