Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Dateibrowser.

Dateibrowser

Aus MoodleDocs
Version vom 8. Dezember 2010, 09:49 Uhr von Gisela Hillenbrand (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zum Übersetzen}} Siehe en:File picker {{Moodle 2.0}} Der Dateibrowser ist die grafische Benutzerschnittstelle, über die Nutzer auf Dateien in Moodle...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.

Siehe en:File picker

Moodle2.0

Der Dateibrowser ist die grafische Benutzerschnittstelle, über die Nutzer auf Dateien in Moodle 2.0 zugreifen können. Mit dem Dateibrowser kann man Dateien anzeigen, auswählen, hocladen usw.

Die typischen Schritte in der Nutzung des Dateibrowsers sind:

  • Wählen Sie ein Repository (d.h. einen Dateibereich) aus, um eine Datei auszuwählen oder hinzuzufügen. Beispiele für solche Repositories sind:
  • Dateien, die auf den Moodle-Server hochgeladen werden - diese können in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen organisiert werden
  • zuletzt verwendete Dateien
  • Lokale Dateien
  • Dateien hochladen - Dateien, die mit einem Arbeitsmaterial oder einer Lernaktivität verknüpft sind
  • Eigene Dateien
  • Verwenden Sie die Standardschnittstelle, um Dateien zu einem Repository hinzuzufügen, Verzeichnisse anzulegen, usw.
  • Speichern Sie die ausgewählten Dateien.