Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: DragMath equation editor.

DragMath equation editor

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche

Einführung

Um das W3C zu zitieren [1]:

Dies ist ein open-source drag and drop Editor für  mathematische Gleichungen der in Java geschrieben ist.
Sobald ein Ausdruck erstellt wurde, kann der/die Nutzer/in ihn konvertieren in verschiedene mathematisch
lineare Syntax, einschließlich MathMl, LaTeX, Maple, Maxima oder andere Nutzer/innen definierte Stile.

Entwickelt von Christoper Sangwin und Alexander Billingsley an der Universität von Birmingham als Teil von STACK project, erlaubt DragMath Student/innen mathematische Ausdrücke mit Hilfe einer graphischen drag und drop Schnittstelle zu erstellen, die in ihrem Aussehen denen ähnelt, die man in einer Anzahl von Office Produkten findet.

Ursprünglich in Moodle integriert um mit dem Moodle Tex Filter genutzt zu werden, bietet die Exportfunktion die durch DragMath zur Verfügung steht nun die Möglichkeit einer Integration, die die Erstellung von LaTex Text Ausdrücken ermöglicht, mit oder ohne doppelte Dollarzeichen für ein 'signal parsing' durch den Filter genauso wie AsciiMathMl Text Ausdrücke.

Um DragMath zu nutzen müssen Nutzer/innen auf ihren Desktop Computern die Java Laufzeit Umgebung (JRE) in der Version 1.5 oder höher installiert haben. Auf den meisten Systemen ist JRE in der Standardinstallation integriert, so dass sie eventuell nichts tun müssen. Wenn Sie JRE manuell installieren müssen, können Sie es von hier herunterladen. Beachten Sie dass die JRE gemeinhin als Java Software für Ihren Computer, Java Runtime Environment, the Java Runtime, Runtime Environment, Runtime, Java Virtual Machine, Virtual Machine, Java VM, JVM, VM, or Java download, bezeichnet wird.

Sie können eine Demoversion vom DragMath Editor hier anseghen. Die DragMath Schnittstelle ist sehr intuitiv und jede/r kann Sie nach wenigen Minuten von Versuch und Irrtum nutzen. Wenn Sie Fragen zum Editor haben gibt es hier eine kleine Bedienungsanleitung.

Wie der DragMath Editor in Moodle integriert wurde

DragMath ist in Moodle durch einen neuen Button in der Werkzeugleiste des Html-Editors integriert. Auf diesem Wege ist er überall verfügbar wo Ihre Student/innen dazu aufgerufen werden Text einzugeben. Bitte beachten: Der DragMath Editor wird nicht mit Moodle zusammen geliefert. Sie (oder ihr/e Administrator/in ) müssen ihn installieren. Die folgenden Kommentare beziehen sich auf die Installation mit einer Datei, die die beliebten Smileys beibehält.

Loslegen

Nehmen wir an, dass sie einen Text geschrieben haben und einen Punkt erreicht haben, wo Sie einen mathematischen Ausdruck einfügen wollen. Wenn Sie den DragMath Schalter drücken, erscheint ein kleines Popup Fenster (Bemerkung: wenn Sie dies das erste Mal tun, dann wird es einige Sekunden Verzögerung geben, da das Applet initialisiert wird).

Die mathematischen Ausdrücke in DragMath erstellen

Ziehen Sie die verschiedenen grafischen Bestandteile Ihrer Gleichung in das Bearbeitungsfeld bis die Gleichung zu Ihrer Zufriedenheit ist.

Den Ausdruck speichern

In der Menü-Leiste klicken Sie Datei->Speichern oder auf das Diskettensymbol. Geben Sie einen Ort an wo die Gleichung gespeichert werden soll und das Applet speichert die Gleichung in einer .dgrm Datei.

Das Exportformat wählen

Klicken Sie in der Menü-Leiste auf Optionen->Export Format einstellen. Wenn Sie den Text Ausdruck für eine Tex Formula eingeben wollen, wählen Sie LaTex. Wenn Sie den Textausdruck mit den doppelten Dollarzeichen eingeben wollen, so dass der Ausdruck durch den Moodle Tex Filter interpretiert wird, wählen Sie MoodleTex (dies ist wahrscheinlich die Standardeinstellung in Ihrem Applet). Wenn Sie den Tex Filter durch den ASCIIMathML Filter ersetzt haben, wählen Sie ASCIIMathML.

Einen Ausdruck einfügen

Klicken Sie auf den 'Einfügen' Button und das war es. Der Editor wird verschwinden und die Ausgabe die Sie ausgewählt haben wird eingefügt werden.Wenn Sie MoodleTex gewählt haben, wird der LaTeX Ausdruck (mit den eingefügten $$ Begrenzern an jedem Ende) in Ihren Text eingefügt an der aktuellen Position Ihres Cursors. Beachten Sie den Screenshot unten. Dies demonstriert die Ergebnisse wenn Sie MoodleTex gewählt haben um Ihre Gleichung einzufügen. Bemerkung für ASCIIMathML Nutzer/innen: die ASCIIMathML.xml Datei hat zur Zeit rückwärts geneigte Hochkommata (backtics) als Begrenzer (tokens) gesetzt. Sie können die Datei bearbeiten um die 'auto nomenclature' zu nutzen.

Parameter des Applets ändern

Das Fenster das vom dragmath plugin angezeigt wird, wird von einer Applet Referenz in einer php Datei kontrolliert, die für die htmlarea bei Moodle 1.9.x dlg_ins_dragmath.php ist. Dies ist eine der Dateien die in dieser Distribution enthalten sind und sie liegt unter moodleroot/lib/editor/htmlarea/popups . Die Applet Parameter können nach der DragMath Dokumentation in dieser Datei verändert werden. Per Voreinstellung ist die Sprache auf Englisch gesetzt und das Ausgabeformat auf MoodleTex (dies bedeutet das die Ausgabe doppelte Dollarzeichen enthalten wird. Wenn Sie Ihren Tex Filter ausgeschaltet haben und asciimath nutzen, dann werden Sie wahrscheinlich die Voreinstellung auf ASCIIMathML ändern wollen).

Als Antwort auf die Wünsche der NutzerInnen wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Punkt den DragMath immer bei 3x zwischen dem Koeffizienten und der Variablen eingefügt hat, wie bei 3∙x, wegzulassen. Sie werden einen Menüpunkt gleich neben den Formatierungsmöglichkeiten in der graphischen Benutzeroberfläche bei DragMath finden, um dies an- und abzuschalten. Diese Einstellung kann auch über die Applet Parameter gesetzt werden.

Sie können Formate und Sprachen hinzufügen über /lib/DragMath/Config.xml mit den verschiedenen XML Exportformaten im 'formats' Unterverzeichnis von 'applets' oder die Sprachen über die Unterverzeichnisse im 'lang' Verzeichnis. Natürlich können Sie, mit Vorsicht, die verschiedenen xml-Dateien bearbeiten.

Wenn Sie Veränderungen machen wollen dann vergessen Sie nicht vorher Ihre Original-Dateien zu sichern.