Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Tests effektiv durchführen.

Tests effektiv durchführen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.

Siehe en:Effective quiz practices


Wie Sie sicher schon bemerkt haben, sind Tests in Moodle ein mächtiges Werkzeug, um den Wissenstand der Lernenden zu ermitteln und Lernerfolgskontrollen durchzuführen. Wenn Sie Tests effektiv in Ihrem Kurs einsetzen, können Sie die Effektivität Ihres Kurses insgesamt steigern und den Lernerfolg Ihrer Teilnehmer unterstützen. Auch wenn computer-gestützte Test mit automatisierter Bewertung eine andere Art der Leistungsüberprüfung darstellen als "freiere" Prüfungsformen, bieten Sie doch wertvolle Einblicke in die Denkweise der Lernenden, insbesondere dann, wenn Sie gute Strategien und ein bisschen Kreativität bei der Gestaltung der Tests einsetzen.

Test-Strategien

Natürlich erfordert es einen gewissen Aufwand und ein gewisses Maß an Erfahrung, wenn man Tests effektiv nutzen möchte. Der erste Punkt sind effektive Strategien zur Gestaltung von Testfragen. Wenn Sie "gute" Fragen stellen, erfahren Sie viel über den Wissensstand und den Grad des Verständnisses des Lernstoffs seitens der Lernenden. Ebenso gilt umgekehrt: Wenn Sie "schlechte" Fragen stellen, erfahren Sie wenig. Es gibt Berge von Literatur darüber, wie man Lernerfolgskontrollen effektiv gestaltet. Ich möchte hier nur die wichtigsten Ideen aufzeigen.

  1. Verbinden Sie jede Frage mit einem Lernziel des Kurses. Letztendlich möchten Sie wissen, ob Ihre Teilnehmer ein Lernziel erreicht haben - warum also nicht direkt fragen?
  2. Versuchen Sie, mehrere Fragen zu jedem wichtigen Thema des Kurses zu stellen. Dadurch gewinnen Sie mehr Anhaltspunkte über den Wissensstand und das Verständnis der Lernstoffs seitens der Lernenden.
  3. Wenn Sie Multiple-Choice-Fragen entwickeln, stellen Sie sicher, dass jede Falschantwort auf einem typischen Fehler oder Mißverständnis beruht. So können Sie die Gedankengänge der Lernenden besser analysieren und "einfaches Raten" vermeiden.
  4. Entwickeln Sie Fragen, die Ihre Teilnehmer zum Denken auf verschiedenen Ebenen anregen. Verwenden Sie eine Mischung aus "Merkfragen" zum einfachen Wissensabruf, Verständnisfragen, anwendungsorientierte Fragen und Analysefragen. Dann können Sie feststellen, wo Ihre Teilnehmer Probleme haben, z.B. ob Sie den Lernstoff wiedergeben, aber nicht anwenden können.
  5. Testen Sie Ihre Fragen. Wenn Sie eine Fragen-Datenbank aufgebaut haben, nutzen Sie die Ergebnisanalysemöglichkeiten von Moodle, um herazszufinden, welche Fragen nützlich sind und welche nicht. Wenn Sie neue Fragen erstellen, geben Sie ihnen zunächst weniger Punkte, um erst ihre Zuverlässigkeit zu testen.

Sobald Sie einige "gute" Fragen-Datenbanken entwickelt haben, nutzen Sie die Test-Berichte und Ergebnisanalysen, um den Leistungsstand Ihrer Teilnehmer zu kontrollieren. Moodle stellt wertvolle Werkzeuge zur Analyse der Ergebnisse bereit, um eine Vorstellung vom Wissens- und Kenntnisstand der Lernenden zu gewinnen.

Kreative Nutzung von Tests

Mit Moodle Tests ist es einfacher, bestimmte Arten der Lernerfolgskontrolle einzusetzen, als dies "mit Papier und Stift" möglich wäre. Viele Menschen verbinden mit Tests relative selten vorkommendee und mit hohem Einsatz verbundene Aktivitäten wie Zwischenprüfungen oder Jahresabschlussprüfungen. Bessere Strategien verwenden Tests als häufige, mit relative wenig Aufwand verbundene Kontrollen, die es sowohl Lehrenden als auch Lernenden in regelmäßigen Abständen ermöglichen, den Wissens- und Kenntnisstand zu überprüfen.

Die Nutzung einer Reihe von Mini-Tests gibt Ihnen ein flexibles System, den Leistungsstand zu messen und die Teilnehmer im Kurs aktiv und engagiert zu halten. Im folgenden finden Sie einige Vorschläge für solche kleinen Tests, die Teil einer umfangreicheren Strategier zur Lernerfolgskontrolle sein können.

Leseverständnis-Tests

Es ist eine der schwierigsten Motivationsaufgaben im Bildungsbereich, die Lernenden anzuhalten, Leseaufgaben vollständig zu absolvieren. Das Lesen ist die Grundvoraussetzung für das Verstehen des Lernstoffs und in den allermeisten Fällen fundamental wichtig für den Lernerfolg. Das Hauptproblem für die meisten Lernenden besteht darin, dass es beim Lesen keine unmittelbare Belohnung oder Bestrafung wegen Aufschiebens gibt. Wenn Sie z.B. das Material nicht gelesen haben, auf dessen Grundlage eine Diskussion geführt werden soll, können Sie sich still verhalten oder improvisieren, indem Sie während der Diskussion das Material durchblättern bzw. überfliegen. Oder z.B. im Fall einer Vorlesung ist es häufig nicht nötig zu lesen, da der Lehrende ohnehin das Meiste im Vortrag präsentiert.

Wenn Sie jedoch für jede Leseaufgabe einen Mini-Test kreieren, lösen Sie gleich mehrere Probleme. Erstens motivieren Sie Ihre Teilnehmer zum Lesen, damit Sie den test überhaupt durchführen können. Zweitens erhalten die Teilnehmer ein Rückmeldung darüber, inwieweit sie das Gelesene verstanden haben. Drittens liefert Ihnen das Ergebnis des Test Anhaltspunkte darüber, wo es Verständnisprobleme gab und was bereits gut verstanden wurde, so dass Sie in der nächsten Stunde entsprechend darauf reagieren können.

Für solch eine Mini-Test zu Leseaufgaben empfehle ich einen zeitbegrenzten Test, bei dem nur ein Versuch erlaubt ist. Da es sich um eine für den Teilnehmer mit wenig Aufwand verbundene Aktivität zur Selbstkontrolle handelt, würde ich auch bei Feedback geben und die richtige Antwort anzeigen. Wenn Sie befürchten, dass die Lernenden die Lösungen austauschen, mischen Sie Fragen und Antworten und/oder verwenden Sie Zufallsfragen. Als zusätzliche Aufgabe können Sie die Teilnehmer auffordern, zu einer Testfrage, die sie falsch beantwortet haben, eine Frage zu formulieren und in die nächste Stunde einzubringen.

Test-Praxis

They key to effective practice is to have a realistic practice environment. Many students worry about tests, especially high-stakes tests, because they have no idea what to expect. What question format will you use? How detailed will the questions be? What should they study?

You can help alleviate test anxiety by creating a practice test students can take to help answer these questions. These tests are usually based on old questions similar to the current test questions. Use last years final as an example test, which will force you into the practice of writing new questions every year. This is a good idea anyway, as you can be sure someone has a copy of last year’s test they are sharing with others.

To set up a practice test, I’d create a zero point test with questions from the year before in random order with random answers. I would also allow students to take the test as many times as they’d like so they can test themselves as much as they need. Display feedback, but not correct answers so it presents more of a challenge.

Sammlung von Daten

As an expert, you know a lot about your field. Your challenge as a teacher is to translate your knowledge for a novice who doesn’t share your conceptual structure or experience. An example or lecture you think is brilliant may leave your students completely confused. It can be hard to tell what students really understand and what’s leaving them baffled.

A data-gathering quiz is similar to a chapter check, but it takes place after a class meeting or lecture. Your goal is to quickly get some feedback on student understanding of a lecture. What did they really understand? What do you need to spend more time on? I’ve found many instructors have trouble gauging what students find difficult, and what the students find so easy they are bored.

Setting up a post-class data-gathering quiz is similar to creating a chapter check. Set the quiz for a limited time, like a day or two before the next meeting. Allow them to take it once and display feedback and correct answers.

Sicherheit und Schummeln bei Tests

Of course, online testing also presents another chance for the cheaters in your classes to try to game the system. Most online quizzes are meant to be taken at home, or at least outside of class. Students can download the questions and print them out. They can take the tests with other students, or while reading their textbooks.

Fortunately, you can counter many of these strategies, making them more trouble than they are worth to the students. Let’s look at a few strategies for countering most cheating schemes

Ausdrucken und verteilen von Testfragen

If you display feedback and correct answers, students can print the results page and share it with their friends. Or they can simply print the questions themselves directly from the quiz. The key to discouraging this behavior is to randomize the question order and the answer order. It makes the printouts a lot less useful. Creating larger question banks and giving tests with random subsets is also an effective strategy. If students can only print a small number of questions at a time, they will need to view the test again and again, then sort the questions to eliminate duplicates.

Assume there will be printed copies of your questions available to students who want them. Most instructors don’t realize students frequently have copies of old paper based tests, and electronic test delivery is another way for students to get copies of the questions. I know one professor who had over 1100 questions in his online test bank. At the end of the semester, he confiscated a printout from a student. It had every question with the correct answer, neatly formatted and divided by textbook chapter. We decided if students wanted to memorize 1100 questions and answers to the level where they could answer a small number of them displayed at random, then they would have learned more than if they had just studied. Of course, we used timed quizzes and other strategies to minimize using the print-out as a reference manual.

Verwendung von Unterlagen

Bei Online-Tests werden die Teilnehmer häufig ihre Unterlagen nutzen, um die Testfragen zu beantworten. Students will frequently look up the answer to questions in the textbook or a reading. If you are giving a chapter check quiz, then this is what you want them to do. Otherwise, you need to come up with creative ways of making the textbook less directly useful. Timed quizzes are the single most effective tool for eliminating this strategy. A timed quiz requires the students answer the questions in a certain amount of time. If you give enough questions and make the time short enough, they won’t have time to look up all the answers. I usually give about 30 seconds per multiple-choice question. If they answer them faster and have time to look up some answers afterward, I figure they knew enough to deserve to look up an answer or two.

Asking students to apply their knowledge to novel situation can also make a difference. Synthesis and application questions can’t be looked up. Students have to understand the material and apply it creatively to answer the questions. So while they may take the time to review the text, they will still need to try to understand what they’ve read to successfully answer the question.

Mit anderen zusammenarbeiten

Wenn Ihre Teilnehmer sich auf demselben Campus befinden, dann könnten sie sich zusammen schließen und den Test gemeinsam absolvieren. Diese Strategie können Sie dadurch vereiteln, dass Sie Fragen und Antworten mischen bzw. Zufallsfragen nutzen. Wenn mein Bildschirm anders aussieht als deiner, ist es schwieriger, gemeinsam alle Fragen zu beantworten. Zusätzlich können Sie als Trainer eine Zeitbegrenzung für den Test verwenden. Auch dann wird es schwerer, verschiedene Fragen in der Kürze der Zeit zu beantworten.

Jemand anderes absolviert den Test

Ein altes Sprichwort sagt: "Geh ins Internet, und niemand weiß, dass du ein Hund bist." So weiß man auch nicht, welche Person tatsächlich einen Test absolviert. Manchmal bezahlen Teilnehmer andere, damit diese für sie den Test durchführen. Es gibt es folgende Möglichkeiten, dem zu begegnen. Sie können gelegentlich Tests unter Aufsicht durchführen, bei denen die Teilnehmer sich ausweisen müssen. Wenn jemand die Online-Tests nicht selbst durchgeführt hat, wird er vermutlich bei den Präsenz-Tests schlecht abschneiden. Um zu verhindern, dass Kursteilnehmersich gegenseitig helfen, können Sie die Zeitspanne, in der der Test verfügbar ist, sehr kurz halten, z.B. nur 2-4 Stunden. Wenn die Testfragen hinreichend gut gemischt oder zufällig ausgewählt sind, dann wird es schwierig, den Test in der kurzen Zeit zweimal durchzuführen. Ein Kursteilnehmer wird zunächst bemüht sein, selbst ein gutes Resultat zu erzielen, bevor er den Test für jemand anderes noch einmal absolviert.

Offensichtlich gibt es viele Strategien zu schummeln, und es ist naiv zu glauben, dass es niemand tut. Dennoch wird die Mehrheit der Lernenden bestrebt sein, durch eigene Leistung erfolgreich zu sein. Die Anonymität einer Online-Umgebung kann neue Wege auch für Schummler eröffnen, aber im Grunde ist es kein großer Unterschied zu Präsenz-Prüfungsumgebungen. Einige wenige werden große Anstrengungen unternehmen, um erfolgreich zu schummeln, aber die Mehrheit wird ehrlich sein, solange es nicht zu einfach ist zu mogeln. Einige wenige Maßnahmen (s.o.) helfen, diese "einfachen Schummeleien" zu unterbinden, und die klassischen Strategien helfen bei den anderen Fällen.