Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Kurs zurücksetzen.

Kurs zurücksetzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
{{Kursadministration}}
{{Kursadministration}}


Siehe [[:en:Reset_course]]
{{Moodle 1.6}}
{{Moodle 1.6}}


Zeile 26: Zeile 24:
Desweiteren können Sie alle [[Forum abonnieren|Forumsbestellungen]] löschen, einen neuen Kursbeginn spezifizieren und alle [[Testversuch durchführen|Testversuche]] löschen (falls vorhanden).  
Desweiteren können Sie alle [[Forum abonnieren|Forumsbestellungen]] löschen, einen neuen Kursbeginn spezifizieren und alle [[Testversuch durchführen|Testversuche]] löschen (falls vorhanden).  


{{Moodle 1.9}}
Ab Moodle 1.9 kann man sehr differenziert festlegen, was im Kurs gelöscht bzw. zurückgesetzt werden soll:
'''Allgemein'''
*Kursbeginn
*Termine
*Logdaten
*Anmerkungen
'''Rollen'''
*Rollen
*Lokale Rollenzuordnungen (im Modul- oder Block-Kontext innerhalb des Kurs-Kontextes)
*Rollenänderungen (falls vorhanden)
'''Bewertungen'''
*Aspekte und Kategorien
*Bewertungen
'''Gruppen'''
*Gruppen
*Gruppenmitglieder
'''Aufgaben'''
*Aufgabenabgaben
'''Chats'''
*Mitteilungen
'''Abstimmungen'''
*Stimmabgaben
'''Datenbanken'''
*Einträge
*Einträge von abgemeldeten Nutzer/innen
*Bewertungen
*Kommentare
'''Foren'''
*Beiträge
*Beiträge aus einzelnen Forentypen
*Forumsbestellungen
*Einstellungen zu Forenmarkierungen
*Bewertungen
'''Glossare'''
*Einträge aus allen Glossaren
*Einträge aus einzelnen Glossaren
*Einträge von abgemeldeten Nutzer/innen
*Bewertungen
*Kommentare
'''HotPot-Tests'''
*Versuche
'''Lektionen'''
*Versuche
'''Tests'''
*Testversuche
'''Lernpakete'''
*SCORM-Versuche
'''Umfragen'''
*Umfrageeinträge
*Auswertungen der Umfrageeinträge


'''Hinweis''': Sie dürfen beim Zurücksetzen des Kurses '''nicht''' die Trainer/innen mit löschen, sonst schließen Sie sich von Ihrem eigenen Kurs aus!
'''Hinweis''': Sie dürfen beim Zurücksetzen des Kurses '''nicht''' die Trainer/innen mit löschen, sonst schließen Sie sich von Ihrem eigenen Kurs aus!


'''Achtung''': Wenn Sie den Kurs wie beschrieben zurücksetzen, kann es Probleme geben mit Teilnehmern, die im letzten Kursdurchlauf schon einmal im Kurs eingeschrieben waren, und sich erneut in den Kurs einschreiben (z.B. weil sie wiederholen müssen). Sämtliche alte Beiträge und Bewertungen dieser Teilnehmer werden dann wieder sichtbar (weil Moodle-intern die Daten '''nicht''' aus der Datenbank gelöscht werden). Deshalb gilt:
'''Achtung''': Wenn Sie den Kurs wie beschrieben zurücksetzen, kann es Probleme geben mit Teilnehmern, die im letzten Kursdurchlauf schon einmal im Kurs eingeschrieben waren, und sich erneut in den Kurs einschreiben (z.B. weil sie wiederholen müssen). Sämtliche alte Beiträge und Bewertungen dieser Teilnehmer werden dann wieder sichtbar (weil Moodle-intern die Daten '''nicht''' aus der Datenbank gelöscht werden). Deshalb gilt:
Probleme gibt es auch, wenn Sie [[Abstimmung|Abstimmungen]] zur Anmeldung in Gruppen verwenden. Die Abstimmungsergebnisse werden beim Zurücksetzen des Kurses ebenfalls '''nicht''' gelöscht. In diesem Fall müssen Sie die Abstimmung löschen und neu anlegen!


Grundsätzlich gilt: Die sauberste Methode, einen Kurs für den nächste Durchlauf wiederverwendbar zu machen ist [[Kurssicherung|Sichern des Kurses]] ohne Nutzerdaten (''Kursseite > Block [[Administration (Block)|Administration]] > Sicherung'') und anschließend [[Kurswiederherstellung|Wiederherstellen in einem neuen Kurs]]. Informieren Sie die Moodle-Administration, dass der alte Kurs gelöscht werden kann.
Grundsätzlich gilt: Die sauberste Methode, einen Kurs für den nächste Durchlauf wiederverwendbar zu machen ist [[Kurssicherung|Sichern des Kurses]] ohne Nutzerdaten (''Kursseite > Block [[Administration (Block)|Administration]] > Sicherung'') und anschließend [[Kurswiederherstellung|Wiederherstellen in einem neuen Kurs]]. Informieren Sie die Moodle-Administration, dass der alte Kurs gelöscht werden kann.
Zeile 40: Zeile 116:


* [http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=50298 New School Year - old classes] Diskussionsbeitrag im Kurs ''Using Moodle'' auf moodle.org
* [http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=50298 New School Year - old classes] Diskussionsbeitrag im Kurs ''Using Moodle'' auf moodle.org
*[[Kurs wiederverwenden]]
*[[Kurse wiederverwenden]]
*[http://tracker.moodle.org/browse/MDL-7028 MDL-7028] - Bugtracker-Eintrag
* MDL-7028 - Bugtracker-Eintrag


[[en:Reset_course]]
[[en:Reset_course]]

Aktuelle Version vom 17. Februar 2009, 15:57 Uhr


Moodle1.6


Zurücksetzen eines Kurses bedeutet, alle nutzerspezifischen Daten aus einem Kurs zu löschen, Aktivitäten und Arbeitsmaterialien jedoch zu erhalten. Diese Möglichkeit ist interessant, wenn Sie einen Kurs wiederholt halten möchten, z.B. im neuen Schuljahr oder im neuen Semester. In diesem Fall möchten Sie die Kursinhalte beibehalten, jedoch die nutzerspezifischen Daten (Forumsbeiträge, eingereichte Aufgaben, etc.) aus dem letzten Kursdurchlauf löschen.

Zugriff über Kursseite > Block Administration > Zurücksetzen

Sie können folgende Elemente löschen:

  • Trainer/innen
  • Teilnehmer/innen
  • Kurstermine
  • Logdaten
  • Gruppen
  • Kursbeginn

Darüberhinaus können Sie alle Beiträge aus den einzelnen Forumtypen löschen:

  • Nachrichtenforum
  • Diskussion zu einem einzigen Thema
  • Jede/r darf genau ein Thema einrichten
  • Standardforum zur allgemeinen Nutzung

Desweiteren können Sie alle Forumsbestellungen löschen, einen neuen Kursbeginn spezifizieren und alle Testversuche löschen (falls vorhanden).

Moodle1.9

Ab Moodle 1.9 kann man sehr differenziert festlegen, was im Kurs gelöscht bzw. zurückgesetzt werden soll:

Allgemein

  • Kursbeginn
  • Termine
  • Logdaten
  • Anmerkungen

Rollen

  • Rollen
  • Lokale Rollenzuordnungen (im Modul- oder Block-Kontext innerhalb des Kurs-Kontextes)
  • Rollenänderungen (falls vorhanden)

Bewertungen

  • Aspekte und Kategorien
  • Bewertungen

Gruppen

  • Gruppen
  • Gruppenmitglieder

Aufgaben

  • Aufgabenabgaben

Chats

  • Mitteilungen

Abstimmungen

  • Stimmabgaben

Datenbanken

  • Einträge
  • Einträge von abgemeldeten Nutzer/innen
  • Bewertungen
  • Kommentare

Foren

  • Beiträge
  • Beiträge aus einzelnen Forentypen
  • Forumsbestellungen
  • Einstellungen zu Forenmarkierungen
  • Bewertungen

Glossare

  • Einträge aus allen Glossaren
  • Einträge aus einzelnen Glossaren
  • Einträge von abgemeldeten Nutzer/innen
  • Bewertungen
  • Kommentare

HotPot-Tests

  • Versuche

Lektionen

  • Versuche

Tests

  • Testversuche

Lernpakete

  • SCORM-Versuche

Umfragen

  • Umfrageeinträge
  • Auswertungen der Umfrageeinträge

Hinweis: Sie dürfen beim Zurücksetzen des Kurses nicht die Trainer/innen mit löschen, sonst schließen Sie sich von Ihrem eigenen Kurs aus!

Achtung: Wenn Sie den Kurs wie beschrieben zurücksetzen, kann es Probleme geben mit Teilnehmern, die im letzten Kursdurchlauf schon einmal im Kurs eingeschrieben waren, und sich erneut in den Kurs einschreiben (z.B. weil sie wiederholen müssen). Sämtliche alte Beiträge und Bewertungen dieser Teilnehmer werden dann wieder sichtbar (weil Moodle-intern die Daten nicht aus der Datenbank gelöscht werden). Deshalb gilt:

Grundsätzlich gilt: Die sauberste Methode, einen Kurs für den nächste Durchlauf wiederverwendbar zu machen ist Sichern des Kurses ohne Nutzerdaten (Kursseite > Block Administration > Sicherung) und anschließend Wiederherstellen in einem neuen Kurs. Informieren Sie die Moodle-Administration, dass der alte Kurs gelöscht werden kann.

Wenn Sie in Ihrem Kurs keine bewerteten Aktivitäten haben (Tests, Aufgaben etc.) oder sicher sind, dass keine Teilnehmer/innen wiederholt am Kurs teilnehmen, dann genügt die Methode Kurs zurücksetzen.

Siehe auch