Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Test FAQ.

Test FAQ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
Siehe [[:en:Quiz FAQ]]
{{Test}}
{{Test}}


===What happens if students submit answers after the quiz closing date?===
==Was passiert, wenn ein Teilnehmer einen Testversuch abgibt, nachdem der Test abgeschlossen ist?==


It is possible for students to still submit answers after the quiz has closed (for example if they started the attempt before the closing date but then took a long time before submitting). These responses are stored by the quiz module, but the students are not given any credit for them. The teacher can see these answers when reviewing the student's attempts and can give the student credit for them by hand. Also the teacher could change the closing date after the fact and regrade the attempts. The students answers would then get graded.
Es ist möglich, dass ein Teilnehmer einen Testversuch abgibt, nachdem der Test abgeschlossen ist (z.B. wenn er den Testversuch vor Testschließung gestartet hat und dann sehr lange gebraucht hat, bis er den Versuch abgeschickt hat, das in der Zwischenzeit das Datum der Testschließung überschritten wurde). Dann werden die Antworten gespeichert, aber nicht bewertet. Der Trainer kann die Antworten sehen und gegebenenfalls manuell bewerten. Oder der Trainer kann im Nachhinein das Datum der Testschließung ändern und eine Neubewertung des Tests vornehmen. Damit wird auch der eigentlich verspätete Testversuch bewertet.


==Warum kann ich in meinem Test keine Testfragen mehr hinzufügen oder löschen?==


===Why Can't I set a longer quiz timelimit?===
Am wahrscheinlichsten ist, dass bereits mindestens ein Teilnehmer den Test durchgeführt hat. In diesem Fall müssen Sie alle bereits durchgeführten Testversuche löschen: Klicken Sie die Checkbox vor den zu löschenden Versuchen an und wählen Sie im Auswahlmenü ''Ausgewählt'' den Eintrag ''Löschen''. Allerdings gehen dann auch die bereits erreichten Bewertungen der Teilnehmer verloren. Danach können Sie den Test wieder [[Test bearbeiten|bearbeiten]], d.h. Fragen hinzufügen oder löschen.  
The maximum quiz timelimit seems to be 10 minutes less than the session timeout set for moodle.  
(In 1.6 quiz timelimit will not be limited by session timeout).
If you want longer quiz timelimits in 1.5, you would need to log in as administrator, and click "Configuration" under the administration section on the main page, then click "Variables", and find "Session Timeout", and set it to somthing longer.


Session timeout is the length of time the site will allow a user to be inactive (not loading pages) before they are automatically logged out (and presumabally lose some session data if they were still working - albeit slowly).  There isn't really any serious problem setting this to 2 or even 3 hours - as long as the student isn't silly enough to leave a shared computer with their login active on the server.  
==Warum kann ich die Zeitbegrenzung für den Test nicht erhöhen?==
Long story short - logout when done.
Der maximale Wert, den Sie als Zeitbegrenzung in den [[Test anlegen#Zeitsteuerung|Testeinstellungen]] wählen können, scheint gleich dem Session-Timeout von Moodle minus 10 Minuten zu sein (gilt nicht für Moodle 1.6).
 
Der Session-Timeout ist die Zeitspanne, die ein Nutzer inaktiv sein kann, bevor er automatisch aus Moodle abgemeldet wird. Es ist in der Regel unproblematisch, den Session-Timeout auf 2-3 Stunden zu setzen (solange nicht ein sorgloser Nutzer an einem öffentlich zugänglichen Rechner vergisst, sich abzumelden). Die Einstellung erfolgt durch die Moodle-Administration unter ''Website-Administration > Server > Sitzungsinformationen > Zeitüberschreitung'' (ab Moodle 1.7) bzw. unter ''Konfiguration > Variablen'' (in früheren Versionen).
 
==Wie kann ich die automatische Verlinkung zum Glossar in einem Test deaktivieren?==
 
*Es gibt einen HTML-Code <nolink>hier kommt die Frage</nolink>, der Links unterbinden kann, u.a. Links zum Glossar.   
*Unter ''Website-Administration > Module > Filter'' kann die Moodle-Administration die automatische Verlinkung zum Glossar deaktivieren. Eine Möglichkeit ist, dies für den Zeitraum zu tun, in dem der Test verfügbar ist. Allerdings ist das unpraktikabel, wenn Sie viele Tests im System haben, die zu unterschiedlichen Zeiten verfügbar sind.
*Für die unerschrockenen Administratoren, die die automatische Verlinkung zum Glossar für alle Tests systemweit abschalten wollen, ist die [http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=13652#66312 Forumsdiskussion] nützlich. Paul Evans schlug am 11. Oktober 2004 um 18:41 Uhr folgende Codeanpassung im Skript ''moodle/mod/glossary/filter.php'' vor:
<code>
        // suggested by Paul Evans 11 October 2004 in the Glossary Module forum
        // Nolink for quizzes (or any other word in the path you like)
        // $_SERVER['REQUEST_URI'] looks like e.g. : /mysite/mod/quiz/view.php?id=21
        if (strpos($_SERVER['REQUEST_URI'], "/quiz/")) {
            return $text;
        }
</code>
:Fügen Sie diese Änderungen direkt nach der Zeile <code>global $CFG</code> am Anfang des Skripts ein.
:Das funktioniert in Moodle 1.6 und schaltet die automatische Verlinkung zum Glossar systemweit in allen Tests ab.
 
==Wie kann ich "Problemfrage" aus einem Test entfernen, wenn bereits Testversuche durchgeführt wurden?==
 
Eine Frage kann nicht mehr aus dem Test gelöscht werden, wenn bereits Testversuche durchgeführt wurden. Sie können jedoch die Bewertung der Problemfrage ändern und im Fragetext das Problem kurz erläutern:
 
* Auf der [[Test bearbeiten|Bearbeitungsseite des Tests]] setzen Sie die Bewertung der Testfrage auf Null.
:'''Achtung''': Wenn die Frage in verschiedenen Tests verwendet wird, kann es in einigen Moodle-Versionen passieren, dass sich die Bewertung auch dort ändert. Um das zu verhindern, nutzen Sie folgenden Trick: Wenn der Test abgeschlossen ist, setzen Sie die Bewertung der Problemfrage in diesem Test auf Null, nehmen Sie eine Neubewertung des abgeschlossenen Tests vor und tragen Sie anschließend wieder den ursprünglichen Wert für die Bewertung der Problemfrage ein. 
* Finden Sie die Frage in der Fragen-Datenbank. Ändern Sie den Titel der Frage (z.B. in "Nicht verwenden in Mathe I"). Oder wenn die Frage nicht in einer öffentlichen Fragenkategorie liegt (sie also nicht von anderen Trainern verwendet wird), legen Sie eine neue Unterkategorie "Problemfragen" an, verschieben Sie die Frage in diese Kategorie und überlegen Sie sich gegebenenfalls eine neue, bessere Frage. Legen Sie einen neuen Test an und verbergen Sie den alten.
:'''Achtung''': Wenn die Frage auch von anderen Trainern verwendet wird (weil sie in einer öffentlichen Fragenkategorie steht) kann es sinnvoll sein, mit den betroffenenen Personen zu sprechen, bevor Sie eine Frage ändern oder verschieben. Das ist auch ein Grund dafür, warum das Importieren von Fragen in einen Kurs in manchen Situationen die bessere Alternative ist, statt Fragen aus öffentlichen Kategorien direkt zu verwenden.
 
==Kann ich einen Test kreieren, der nicht bewertet wird?==
 
Das ist keine Standardanforderung, so dass es u.U. nicht perfekt funktioniert. Sie können jedoch folgendes tun:
 
# Auf der [[Test bearbeiten|Bearbeitungsseite des Tests]] setzen Sie die Bewertung für jede einzelne Testfrage sowie die Gesamtbewertung ''Beste Note'' auf Null.
# In den [[Test anlegen#Berichtsoptionen|Testeinstellungen]] gibt es im Bereich ''Berichtsoptionen'' (''Was sollen die Teilnehmer/innen zu welchem Zeitpunkt sehen?'') eine Matrix von Checkboxen. Deaktivieren Sie alle Checkboxen in der Spalte ''Punkte''.
 
Außerdem können Sie den Test aus der Gesamtbewertung des Kurses (Kursseite > Block ''Administration'' > Link ''Bewertungen'') herausnehmen.
 
==Wie kann ich ausgewählten Teilnehmern ermöglichen, den Test zu wiederholen, wenn die Zahle der Versuche auf 1 gesetzt ist?==
 
Auf der [[Test-Berichte|Übersichtsseite im Test-Bericht]] können Sie die Versuche der entsprechenden Teilnehmer löschen: Klicken Sie die Checkbox vor den zu löschenden Versuchen an und wählen Sie im Auswahlmenü ''Ausgewählt'' den Eintrag ''Löschen''.
 
==Siehe auch==
 
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=96326 Removing "Submit all and Finish" button] - Diskussionsbeitrag im Kurs "Using Moodle" auf moodle.org


[[Category:Trainer]]
[[Category:Test]]
[[Category:Test]]
[[Category:FAQ]]
[[Category:FAQ]]

Version vom 15. August 2008, 09:02 Uhr


Was passiert, wenn ein Teilnehmer einen Testversuch abgibt, nachdem der Test abgeschlossen ist?

Es ist möglich, dass ein Teilnehmer einen Testversuch abgibt, nachdem der Test abgeschlossen ist (z.B. wenn er den Testversuch vor Testschließung gestartet hat und dann sehr lange gebraucht hat, bis er den Versuch abgeschickt hat, das in der Zwischenzeit das Datum der Testschließung überschritten wurde). Dann werden die Antworten gespeichert, aber nicht bewertet. Der Trainer kann die Antworten sehen und gegebenenfalls manuell bewerten. Oder der Trainer kann im Nachhinein das Datum der Testschließung ändern und eine Neubewertung des Tests vornehmen. Damit wird auch der eigentlich verspätete Testversuch bewertet.

Warum kann ich in meinem Test keine Testfragen mehr hinzufügen oder löschen?

Am wahrscheinlichsten ist, dass bereits mindestens ein Teilnehmer den Test durchgeführt hat. In diesem Fall müssen Sie alle bereits durchgeführten Testversuche löschen: Klicken Sie die Checkbox vor den zu löschenden Versuchen an und wählen Sie im Auswahlmenü Ausgewählt den Eintrag Löschen. Allerdings gehen dann auch die bereits erreichten Bewertungen der Teilnehmer verloren. Danach können Sie den Test wieder bearbeiten, d.h. Fragen hinzufügen oder löschen.

Warum kann ich die Zeitbegrenzung für den Test nicht erhöhen?

Der maximale Wert, den Sie als Zeitbegrenzung in den Testeinstellungen wählen können, scheint gleich dem Session-Timeout von Moodle minus 10 Minuten zu sein (gilt nicht für Moodle 1.6).

Der Session-Timeout ist die Zeitspanne, die ein Nutzer inaktiv sein kann, bevor er automatisch aus Moodle abgemeldet wird. Es ist in der Regel unproblematisch, den Session-Timeout auf 2-3 Stunden zu setzen (solange nicht ein sorgloser Nutzer an einem öffentlich zugänglichen Rechner vergisst, sich abzumelden). Die Einstellung erfolgt durch die Moodle-Administration unter Website-Administration > Server > Sitzungsinformationen > Zeitüberschreitung (ab Moodle 1.7) bzw. unter Konfiguration > Variablen (in früheren Versionen).

Wie kann ich die automatische Verlinkung zum Glossar in einem Test deaktivieren?

  • Es gibt einen HTML-Code <nolink>hier kommt die Frage</nolink>, der Links unterbinden kann, u.a. Links zum Glossar.
  • Unter Website-Administration > Module > Filter kann die Moodle-Administration die automatische Verlinkung zum Glossar deaktivieren. Eine Möglichkeit ist, dies für den Zeitraum zu tun, in dem der Test verfügbar ist. Allerdings ist das unpraktikabel, wenn Sie viele Tests im System haben, die zu unterschiedlichen Zeiten verfügbar sind.
  • Für die unerschrockenen Administratoren, die die automatische Verlinkung zum Glossar für alle Tests systemweit abschalten wollen, ist die Forumsdiskussion nützlich. Paul Evans schlug am 11. Oktober 2004 um 18:41 Uhr folgende Codeanpassung im Skript moodle/mod/glossary/filter.php vor:

       // suggested by Paul Evans 11 October 2004 in the Glossary Module forum
       // Nolink for quizzes (or any other word in the path you like)
       // $_SERVER['REQUEST_URI'] looks like e.g. : /mysite/mod/quiz/view.php?id=21
       if (strpos($_SERVER['REQUEST_URI'], "/quiz/")) {
           return $text;
       }

Fügen Sie diese Änderungen direkt nach der Zeile global $CFG am Anfang des Skripts ein.
Das funktioniert in Moodle 1.6 und schaltet die automatische Verlinkung zum Glossar systemweit in allen Tests ab.

Wie kann ich "Problemfrage" aus einem Test entfernen, wenn bereits Testversuche durchgeführt wurden?

Eine Frage kann nicht mehr aus dem Test gelöscht werden, wenn bereits Testversuche durchgeführt wurden. Sie können jedoch die Bewertung der Problemfrage ändern und im Fragetext das Problem kurz erläutern:

Achtung: Wenn die Frage in verschiedenen Tests verwendet wird, kann es in einigen Moodle-Versionen passieren, dass sich die Bewertung auch dort ändert. Um das zu verhindern, nutzen Sie folgenden Trick: Wenn der Test abgeschlossen ist, setzen Sie die Bewertung der Problemfrage in diesem Test auf Null, nehmen Sie eine Neubewertung des abgeschlossenen Tests vor und tragen Sie anschließend wieder den ursprünglichen Wert für die Bewertung der Problemfrage ein.
  • Finden Sie die Frage in der Fragen-Datenbank. Ändern Sie den Titel der Frage (z.B. in "Nicht verwenden in Mathe I"). Oder wenn die Frage nicht in einer öffentlichen Fragenkategorie liegt (sie also nicht von anderen Trainern verwendet wird), legen Sie eine neue Unterkategorie "Problemfragen" an, verschieben Sie die Frage in diese Kategorie und überlegen Sie sich gegebenenfalls eine neue, bessere Frage. Legen Sie einen neuen Test an und verbergen Sie den alten.
Achtung: Wenn die Frage auch von anderen Trainern verwendet wird (weil sie in einer öffentlichen Fragenkategorie steht) kann es sinnvoll sein, mit den betroffenenen Personen zu sprechen, bevor Sie eine Frage ändern oder verschieben. Das ist auch ein Grund dafür, warum das Importieren von Fragen in einen Kurs in manchen Situationen die bessere Alternative ist, statt Fragen aus öffentlichen Kategorien direkt zu verwenden.

Kann ich einen Test kreieren, der nicht bewertet wird?

Das ist keine Standardanforderung, so dass es u.U. nicht perfekt funktioniert. Sie können jedoch folgendes tun:

  1. Auf der Bearbeitungsseite des Tests setzen Sie die Bewertung für jede einzelne Testfrage sowie die Gesamtbewertung Beste Note auf Null.
  2. In den Testeinstellungen gibt es im Bereich Berichtsoptionen (Was sollen die Teilnehmer/innen zu welchem Zeitpunkt sehen?) eine Matrix von Checkboxen. Deaktivieren Sie alle Checkboxen in der Spalte Punkte.

Außerdem können Sie den Test aus der Gesamtbewertung des Kurses (Kursseite > Block Administration > Link Bewertungen) herausnehmen.

Wie kann ich ausgewählten Teilnehmern ermöglichen, den Test zu wiederholen, wenn die Zahle der Versuche auf 1 gesetzt ist?

Auf der Übersichtsseite im Test-Bericht können Sie die Versuche der entsprechenden Teilnehmer löschen: Klicken Sie die Checkbox vor den zu löschenden Versuchen an und wählen Sie im Auswahlmenü Ausgewählt den Eintrag Löschen.

Siehe auch