Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Link auf Datei oder Webseite.

Link auf Datei oder Webseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
{{Arbeitsmaterialien}}
----


Diese Art von Arbeitsmaterial ermöglicht die Verlinkung auf eine beliebige Seite im Internet oder auf eine Datei, die in Moodle hochgeladen wurde.


{{Arbeitsmaterialien}}
Gewöhnliche Internetseiten werden direkt im Browser angezeigt, Multimedia-Dateien (z.B. MP3-Dateien, Movies oder Flash-Animationen) können - in Abhängigkeit von den Browsereinstellungen - direkt im Browser abgespielt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kursteilnehmer die für den jeweiligen Dateityp passende Software auf ihren PCs installiert haben, um die Datei nutzen zu können.


==Name==
Wenn der Link auf eine Web-Anwendung verweist, können Sie an diese Daten aus Moodle als Parameter übergeben, z.B. Nutzer-ID, E-Mail-Adresse, Kursbezeichnung usw.


Kurzbezeichnung für das Material, die als Link auf der Kursseite angezeigt wird.
==Link anlegen==
[[Image:Link.jpg|right|frame|Link auf Datei oder Webseite anlegen]]
Um einen Link auf eine Datei oder eine Webseite anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:
# Klicken Sie auf der Kursseite rechts oben den Button ''Bearbeiten einschalten''.
# Klicken Sie in dem Kursabschnitt, wo Sie den Link hinzufügen wollen, auf das Auswahlmenü ''Arbeitsmaterial anlegen''.
# Wählen Sie die Option ''Link auf Datei oder Webseite''.


==Zusammenfassung==
==Einstellungen für Links==
Nun können Sie verschiedene Einstellungen für Ihren Link vornehmen, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.


Hier kann eine Zusammenfassung eingegeben werden, die auf der Seite [[Arbeitsunterlagen|Arbeitsunterlagen]] angezeigt wird.  Auch bei der Nutzung einer Webseite wird diese Zusammenfassung sichtbar, wenn in der Seiteneinstellung nicht auf eine neue Seite verweisen wird sondern die Anzeige in einem Frame erfolgt.
===Grundeinträge===
====Name====
Geben Sie dem Link einen Namen - das ist die Bezeichnung der Seite, die auf der Kursseite erscheint.


==Ort (location)==
====Beschreibung====
Optional können Sie eine kurze Beschreibung angeben. Diese wird auf der Seite angezeigt, die alle Arbeitsmaterialien auflistet (Zugriff über ''Kursseite > Block "Aktivitäten" > Link "Arbeitsmaterialien"'').


Tippen Sie an dieser Stelle die URL oder Web Seite. Die nachstehenden Schlaftflächen könnten Ihnen hierbei helfen.
===Link auf Datei oder Webseite===
====Ort====
Bei einem Link auf eine Datei klicken Sie den Button ''Datei wählen oder neu hochladen''. Sie werden zum Dateiverwaltungsbereich geleitet, wo Sie die gewünschte Datei auswählen können (klicken Sie dazu auf den Link ''Auswahl'' hinter dem Dateinamen). Falls Sie die Datei noch nicht auf den Server hochgeladen haben, tun Sie dies jetzt, indem Sie den Button ''Datei hochladen'' klicken.


* '''Wählen oder laden Sie eine Datei...''' Wenn Sie diese Schaltfläche anklicken, wird sich ein Überlagerungsfenster (popup window) öffnen [[Kursdateien]]. Sie werden in der Lage sein, die Dateien zu durchsuchen und wählen die Datei aus, die Sie als Arbeitsmaterial bereitstellen wollen. Falls die Datei nicht da ist, können Sie diese hochladen.
Bei einem Link auf eine Webseite geben Sie die URL der Seite ein. Nutzen Sie gegebenenfalls den Button ''Webseite suchen'' - es öffnet sich ein Fenster der Google Suchmaschine, mit deren Hilfe Sie eine geeignete Webseite suchen können.


===Fenster===
Einige Felder werden erst sichtbar, wenn sie über Klick auf den Button ''Zusätzliche Felder anzeigen'' eingeblendet werden.


====Dateidownload erzwingen====
{{Moodle 1.9}}
Ab Moodle 1.9 können Sie bei einem Link auf eine Datei erzwingen, dass die Datei auf den PC des Kursteilnehmers heruntergeladen und nicht direkt im Browser angezeigt wird. Nutzen Sie die entsprechende Checkbox für jede Datei, von der Sie möchten, dass Ihre Kursteilnehmer sie lokal auf ihren PCs speichern.


* '''Suchen einer Web Seite''' - Wenn Sie diese Schaltfläche klicken, wird sich ein Überlagerungsfenster (popup window) mit der Google Suchmaschine öffnen. Sie können Google verwenden, um das Internet nach eine Webseite zu durchsuchen, welche Sie als Arbeitsmaterial bereitstellen wollen.
Nutzen Sie die Checkbox auch, um mögliche Probleme mit dem Browser bzw. Browser-Plugins zu vermeiden.


==Fenster==
Wenn Sie einen Link auf eine Webseite oder eine Datei außerhalb von Moodle anlegen, hat die Checkbox keine Bedeutung bzw. Relevanz. Wenn es sich um einen Link auf eine PDF-Datei handelt, sollten Sie die Checkbox anklicken, um das Herunterladen der Datei zu erzwingen. Sie umgehen damit Probleme, die bei der Verwendung des Internet Explorers IE7 auftreten (das hängt mit der Art und Weise zusammen, wie der IE7 mit PDF-Dateien umgeht).


Diese Einstellungen können verborgen bleiben oder gezeigt werden, indem Sie die Schaltflächen, die gekennzeichnet sind mit "Vorborgene Einstellungen" oder "Einstellungen zeigen" anklicken.
====Fenster====
Wählen Sie, ob das Arbeitsmaterial im selben oder einem neuen Browserfenster angezeigt werden soll.  
Die Arbeitsunterlagen werden in einem normalen Fenster mit der Moodle Navioghationsleiste im oberen Rahmen gezeigt.


Wenn Sie etwas auswählen, können Sie den Rahmen entfernen und dann füllt die Arbeitsunterlage das ganze Fenster aus, wie bei einer normlen Web Seite.
====Seitennavigation auf der gleichen Seite sichtbar lassen====
Wenn Sie das Arbeitsmaterial im selben Fenster anzeigen, dann können Ihre Kursteilnehmer schnell zur Kursseite zurückkehren. Klicken Sie dazu die Checkbox an. Ab Moodle 1.8.8 ist die Checkbox ersetzt durch ein Auswahlmenü mmit den Optionen ''Nein'', ''Ja, ohne Frame'' oder ''Ja, mit Frame''. Wenn Sie ''Ja, ohne Frame'' wählen, wird die Seite in striktem XHTML angezeigt.


====Weitere Fenstereinstellungen====
Wenn Sie das Arbeitsmaterial in einem neuen Fenster anzeigen, klicken Sie auf den Button ''Zusätzliche Felder anzeigen'' im Bereich der Fenster-Einstellungen und nehmen Sie Einstellungen für dieses Fenster vor (z.B. Größe). Achten Sie darauf, dass das Fenster in der Größe veränderbar ist und über einen Scrollbalken verfügt - andernfalls können Ihre Teilnehmer möglicherweise nicht lesen, was ganz unten auf der Seite steht.


Entscheiden Sie sich für eine Fenstergröße.
===Einstellungen===
Viele Menschen verwenden eine durchschnittliche Bildauflösung von 800x600 Pixel. In den meisten Fällen ist es am besten, wenn Sie zu Anfang Ihr Fenster etwas kleiner als dies festlegen, z.B. 600 Hoch und 480 Breit. Wenn Sie diese Felder leer lassen, dann wird das neue Überlagerungsfenster (popup window) genau diesselbe Größe haben wie das Fenster, auf das Sie geklickt haben, um das Überlagerungsfenster (popup window) zu bekommen.
Diese Felder werden erst sichtbar, wenn sie über Klick auf den Button ''Zusätzliche Felder anzeigen'' eingeblendet werden.
====Parameter====
Die Verwendung von Parametern setzt ein Grundverständis davon voraus, wie Information im Netz übertragen werden. Sie werden verwendet, wenn es sich bei der verlinkten Webseite um eine Web-Anwendung handelt, die als Eingabeparameter Daten aus Moodle verwendet (z.B. Kurs-ID, Nutzer-ID o.ä.).


==Paramenter==
Wenn Sie Parameter definieren, werden diese als Teil der URL an die Web-Anwendung weitergeleitet (mittels GET-Methode).
'''Beachten Sie Folgendes''': Parameter sind hochentwickelte Einrichtungen. Man benötigt ein Grundverständis davon, wie Information im Netz übertragen wird.


Die Paramenter Einstellungen sind optional und sie sind nur dann sinnvoll, wenn Sie Moodle Informationen zu den Arbeitsunterlagen oder Web Seiten weiterleiten möchten.
Geben Sie für jeden Parameter, den Sie weiterleiten möchten, eine Bezeichnung in das Eingabefeld ein und wählen Sie das entsprechende Moodle-Datum aus dem Auswahlmenü ''Parameter auswählen'' aus. Beachten Sie, dass bei Nutzerdaten jeweils die Daten des Nutzers, der das Arbeitsmaterial anklickt, weitergeleitet werden.


Wenn Sie Parameter definieren, werden diese zu den Arbeitsunterlagen als Teil der URL (GET Methode verwenden) weitergeleitet.
===Weitere Modul-Einstellungen===
Einige Felder werden erst sichtbar, wenn sie über Klick auf den Button ''Zusätzliche Felder anzeigen'' eingeblendet werden.


Die linke Spalte gibt Ihnen die Möglichkeit Informationen auszuwählen, die sie versenden möchten, die rechte Spalte gibt Ihnen die Möglichkeit sie zu benennen.
[[Bild:zusatzfelder.jpg]]


Beachten Sie, dass die Benutzer Information von dem Benutzer ist, der auf dieses Arbeitsmaterial schaut. Die Kursinformation ist von dem Kurs, der Teil dieses Arbeitsmaterials ist.
====Gruppierung====
{{Moodle 1.9}}
Eine Gruppierung ist eine Ansammlung von Gruppen. Falls die Verfügbarkeit des Links auf Gruppenmitglieder beschränkt ist (siehe auch nachfolgende Einstellung), können die Nutzer der Gruppen, die sich in der ausgewählten Gruppierung befinden, dieses Arbeitsmaterial nutzen.
Die Gruppeneinstellungen müssen dabei auf getrennte oder sichtbare Gruppen  gestellt sein.


==Sichtbar für Schüler/Teilnehmer==
====Nur für Gruppenmitglieder verfügbar====
:{{Moodle 1.9}}
Wenn die Checkbox markiert wird, ist das Arbeitsmaterial nur für Mitglieder der Gruppen verfügbar/sichtbar, die der jeweiligen [[Gruppierungen|Gruppierung]] zugeordnet sind. Ist Gruppierungen nicht aktiv, dann ist der Zugriff für Mitglieder aller Gruppen möglich.


Sie können Arbeitsunterlagen vor Schülern verbergen, wenn sie an dieser Stelle "verbergen" auswählen. Dies scheint dann sinnvoll, wenn Sie eine Aktivität nicht sofort zugänglich machen wollen.
====Sichtbar====
Wählen Sie, ob der Link sofort für die Kursteilnehmer verfügbar sein soll oder nicht.


==Link auf Datei oder Webseite==
====ID-Nummer====
{{Moodle 1.9}}
Mit der ID-Nummer für das Arbeitsmaterial wird eine Bezeichnung vergeben, die bei der Berechnung von Gesamtbewertungen verwendet werden kann. Wird das Arbeitsmaterial nicht zur Ermittlung von Bewertungen benötigt, kann das Feld leer bleiben.


Dieser Materialtyp erlaubt die Verlinkung mit jeder beliebigen Seite im Web oder mit einer im eigenen Dateibereich abgelegten Webseite.
==Links auf Multimedia-Dateien==


Gewöhnliche Internetseiten werden so angezeigt, wie sie sind während Multimediadateien direkt abgespielt werden können, wenn der Typ dafür vorgesehen ist, wie z.B. MP3-Dateien, Movies oder Flash-Animationen.
Multimedia-Dateien werden dann verwendet, wenn die Lerninhalte in reiner Textform nur unzureichend vermittelt werden können. Dies kann z.B. bei Sprachkursen der Fall sein: Wie wollen Sie eine Sprache lehren bzw. lernen, wenn keine Hörbeispiele bereitgestellt sind? Oder manchmal können bestimmte Sachverhalte anhand eines Videos oder einer Animation viel besser gezeigt und vermittelt werden.  


Es gibt außerdem viele Möglichkeiten Ihre Inhalte in Popup-Fenstern darzustellen.
Moodle ermöglicht es Ihnen, solche multimedialen Inhalte auf einfache Weise in den Kurs einzubinden. Die [[Filter|Multimedia-Filter]] von Moodle erkennen den Dateityp und stellen den passenden Linktyp automatisch bereit, so dass Ihre Kursteilnehmer einfach auf die Multimedia-Datei zugreifen können.  


Wenn die verwendete Quelle eine Webapplikation ist, die Parameter übernimmt, können sie Informationen übertragen wie Nutzerkennnung, Nutzermailadresse, die Kursbezeichnung usw.
'''Hinweis''': Sollten dennoch Probleme mit Multimedia-Dateien auftreten, wenden Sie sich an Ihre Moodle-Administration und fragen Sie ob Multimedia-Plugins in den Filtereinstellungen aktiviert sind.


==Siehe auch==
==Siehe auch==


*[[PowerPoint]]
*[[PowerPoint]]
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=27774 Overwriting resource files] forum discussion
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=27774 Overwriting resource files] und [http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=32631 How to add Icons for new Mime Types?] - Diskussionsbeiträge im Kurs "Using Moodle" auf moodle.org.
 
[[Category:Trainer]]
[[Category:Trainer]]
[[Category:Arbeitsmaterialien]]
[[Category:Arbeitsmaterialien]]
[[Category:Kurs]]
[[en:File or website link]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2010, 10:19 Uhr

Diese Art von Arbeitsmaterial ermöglicht die Verlinkung auf eine beliebige Seite im Internet oder auf eine Datei, die in Moodle hochgeladen wurde.

Gewöhnliche Internetseiten werden direkt im Browser angezeigt, Multimedia-Dateien (z.B. MP3-Dateien, Movies oder Flash-Animationen) können - in Abhängigkeit von den Browsereinstellungen - direkt im Browser abgespielt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kursteilnehmer die für den jeweiligen Dateityp passende Software auf ihren PCs installiert haben, um die Datei nutzen zu können.

Wenn der Link auf eine Web-Anwendung verweist, können Sie an diese Daten aus Moodle als Parameter übergeben, z.B. Nutzer-ID, E-Mail-Adresse, Kursbezeichnung usw.

Link anlegen

Link auf Datei oder Webseite anlegen

Um einen Link auf eine Datei oder eine Webseite anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf der Kursseite rechts oben den Button Bearbeiten einschalten.
  2. Klicken Sie in dem Kursabschnitt, wo Sie den Link hinzufügen wollen, auf das Auswahlmenü Arbeitsmaterial anlegen.
  3. Wählen Sie die Option Link auf Datei oder Webseite.

Einstellungen für Links

Nun können Sie verschiedene Einstellungen für Ihren Link vornehmen, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.

Grundeinträge

Name

Geben Sie dem Link einen Namen - das ist die Bezeichnung der Seite, die auf der Kursseite erscheint.

Beschreibung

Optional können Sie eine kurze Beschreibung angeben. Diese wird auf der Seite angezeigt, die alle Arbeitsmaterialien auflistet (Zugriff über Kursseite > Block "Aktivitäten" > Link "Arbeitsmaterialien").

Link auf Datei oder Webseite

Ort

Bei einem Link auf eine Datei klicken Sie den Button Datei wählen oder neu hochladen. Sie werden zum Dateiverwaltungsbereich geleitet, wo Sie die gewünschte Datei auswählen können (klicken Sie dazu auf den Link Auswahl hinter dem Dateinamen). Falls Sie die Datei noch nicht auf den Server hochgeladen haben, tun Sie dies jetzt, indem Sie den Button Datei hochladen klicken.

Bei einem Link auf eine Webseite geben Sie die URL der Seite ein. Nutzen Sie gegebenenfalls den Button Webseite suchen - es öffnet sich ein Fenster der Google Suchmaschine, mit deren Hilfe Sie eine geeignete Webseite suchen können.

Fenster

Einige Felder werden erst sichtbar, wenn sie über Klick auf den Button Zusätzliche Felder anzeigen eingeblendet werden.

Dateidownload erzwingen

Moodle1.9

Ab Moodle 1.9 können Sie bei einem Link auf eine Datei erzwingen, dass die Datei auf den PC des Kursteilnehmers heruntergeladen und nicht direkt im Browser angezeigt wird. Nutzen Sie die entsprechende Checkbox für jede Datei, von der Sie möchten, dass Ihre Kursteilnehmer sie lokal auf ihren PCs speichern.

Nutzen Sie die Checkbox auch, um mögliche Probleme mit dem Browser bzw. Browser-Plugins zu vermeiden.

Wenn Sie einen Link auf eine Webseite oder eine Datei außerhalb von Moodle anlegen, hat die Checkbox keine Bedeutung bzw. Relevanz. Wenn es sich um einen Link auf eine PDF-Datei handelt, sollten Sie die Checkbox anklicken, um das Herunterladen der Datei zu erzwingen. Sie umgehen damit Probleme, die bei der Verwendung des Internet Explorers IE7 auftreten (das hängt mit der Art und Weise zusammen, wie der IE7 mit PDF-Dateien umgeht).

Fenster

Wählen Sie, ob das Arbeitsmaterial im selben oder einem neuen Browserfenster angezeigt werden soll.

Seitennavigation auf der gleichen Seite sichtbar lassen

Wenn Sie das Arbeitsmaterial im selben Fenster anzeigen, dann können Ihre Kursteilnehmer schnell zur Kursseite zurückkehren. Klicken Sie dazu die Checkbox an. Ab Moodle 1.8.8 ist die Checkbox ersetzt durch ein Auswahlmenü mmit den Optionen Nein, Ja, ohne Frame oder Ja, mit Frame. Wenn Sie Ja, ohne Frame wählen, wird die Seite in striktem XHTML angezeigt.

Weitere Fenstereinstellungen

Wenn Sie das Arbeitsmaterial in einem neuen Fenster anzeigen, klicken Sie auf den Button Zusätzliche Felder anzeigen im Bereich der Fenster-Einstellungen und nehmen Sie Einstellungen für dieses Fenster vor (z.B. Größe). Achten Sie darauf, dass das Fenster in der Größe veränderbar ist und über einen Scrollbalken verfügt - andernfalls können Ihre Teilnehmer möglicherweise nicht lesen, was ganz unten auf der Seite steht.

Einstellungen

Diese Felder werden erst sichtbar, wenn sie über Klick auf den Button Zusätzliche Felder anzeigen eingeblendet werden.

Parameter

Die Verwendung von Parametern setzt ein Grundverständis davon voraus, wie Information im Netz übertragen werden. Sie werden verwendet, wenn es sich bei der verlinkten Webseite um eine Web-Anwendung handelt, die als Eingabeparameter Daten aus Moodle verwendet (z.B. Kurs-ID, Nutzer-ID o.ä.).

Wenn Sie Parameter definieren, werden diese als Teil der URL an die Web-Anwendung weitergeleitet (mittels GET-Methode).

Geben Sie für jeden Parameter, den Sie weiterleiten möchten, eine Bezeichnung in das Eingabefeld ein und wählen Sie das entsprechende Moodle-Datum aus dem Auswahlmenü Parameter auswählen aus. Beachten Sie, dass bei Nutzerdaten jeweils die Daten des Nutzers, der das Arbeitsmaterial anklickt, weitergeleitet werden.

Weitere Modul-Einstellungen

Einige Felder werden erst sichtbar, wenn sie über Klick auf den Button Zusätzliche Felder anzeigen eingeblendet werden.

zusatzfelder.jpg

Gruppierung

Moodle1.9

Eine Gruppierung ist eine Ansammlung von Gruppen. Falls die Verfügbarkeit des Links auf Gruppenmitglieder beschränkt ist (siehe auch nachfolgende Einstellung), können die Nutzer der Gruppen, die sich in der ausgewählten Gruppierung befinden, dieses Arbeitsmaterial nutzen. Die Gruppeneinstellungen müssen dabei auf getrennte oder sichtbare Gruppen gestellt sein.

Nur für Gruppenmitglieder verfügbar

Moodle1.9

Wenn die Checkbox markiert wird, ist das Arbeitsmaterial nur für Mitglieder der Gruppen verfügbar/sichtbar, die der jeweiligen Gruppierung zugeordnet sind. Ist Gruppierungen nicht aktiv, dann ist der Zugriff für Mitglieder aller Gruppen möglich.

Sichtbar

Wählen Sie, ob der Link sofort für die Kursteilnehmer verfügbar sein soll oder nicht.

ID-Nummer

Moodle1.9

Mit der ID-Nummer für das Arbeitsmaterial wird eine Bezeichnung vergeben, die bei der Berechnung von Gesamtbewertungen verwendet werden kann. Wird das Arbeitsmaterial nicht zur Ermittlung von Bewertungen benötigt, kann das Feld leer bleiben.

Links auf Multimedia-Dateien

Multimedia-Dateien werden dann verwendet, wenn die Lerninhalte in reiner Textform nur unzureichend vermittelt werden können. Dies kann z.B. bei Sprachkursen der Fall sein: Wie wollen Sie eine Sprache lehren bzw. lernen, wenn keine Hörbeispiele bereitgestellt sind? Oder manchmal können bestimmte Sachverhalte anhand eines Videos oder einer Animation viel besser gezeigt und vermittelt werden.

Moodle ermöglicht es Ihnen, solche multimedialen Inhalte auf einfache Weise in den Kurs einzubinden. Die Multimedia-Filter von Moodle erkennen den Dateityp und stellen den passenden Linktyp automatisch bereit, so dass Ihre Kursteilnehmer einfach auf die Multimedia-Datei zugreifen können.

Hinweis: Sollten dennoch Probleme mit Multimedia-Dateien auftreten, wenden Sie sich an Ihre Moodle-Administration und fragen Sie ob Multimedia-Plugins in den Filtereinstellungen aktiviert sind.

Siehe auch