Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: DragMath equation editor.

DragMath equation editor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „===Einführungn=== Um das W3C zu zitieren [http://www.w3.org/Math/Software/mathml_software_cat_editors.html]: Dies ist ein open-source drag and drop Editor für ...“)
 
Zeile 18: Zeile 18:


====Loslegen====
====Loslegen====
Suppose that you're entering text in the HTML editor and you reach a point where you want to insert a mathematical expression. You want to be able to show the text expression you would use to create an equations as well as the equations itself. Pushing the DragMath button launches the DragMath editor in a small popup window (Note: the first time you do this, there will be a delay of a few seconds due to applet initialization).
Nehmen wir an, dass sie einen Text geschrieben haben und einen Punkt erreicht haben, wo Sie einen mathematischen Ausdruck einfügen wollen. Wenn Sie den DragMath Schalter drücken, erscheint ein kleines Popup Fenster (Bemerkung: wenn Sie dies das erste Mal tun, dann wird es einige Sekunden Verzögerung geben, da das Applet initialisiert wird).


====Die mathematischen Ausdrücke in DragMath erstellen====
====Die mathematischen Ausdrücke in DragMath erstellen====

Version vom 21. September 2010, 15:29 Uhr

Einführungn

Um das W3C zu zitieren [1]:

Dies ist ein open-source drag and drop Editor für  mathematische Gleichungen der in Java geschrieben ist.
Sobald ein Ausdruck erstellt wurde, kann der/die Nutzer/in ihn konvertieren in verschiedene mathematisch
lineare Syntax, einschließlich MathMl, LaTeX, Maple, Maxima oder andere Nutzer/innen definierte Stile.

Entwickelt von Christoper Sangwin und Alexander Billingsley an der Universität von Birmingham als Teil von STACK project, erlaubt DragMath Student/innen mathematische Ausdrücke mit Hilfe einer graphischen drag und drop Schnittstelle zu erstellen, die in ihrem Aussehen denen ähnelt, die man in einer Anzahl von Office Produkten findet.

Ursprünglich in Moodle integriert um mit dem Moodle Tex Filter genutzt zu werden, bietet die Exportfunktion die durch DragMath zur Verfügung steht nun die Möglichkeit einer Integration, die die Erstellung von LaTex Text Ausdrücken ermöglicht, mit oder ohne doppelte Dollarzeichen für ein 'signal parsing' durch den Filter genauso wie AsciiMathMl Text Ausdrücke.

Um DragMath zu nutzen müssen Nutzer/innen auf ihren Desktop Computern die Java Laufzeit Umgebung (JRE) in der Version 1.5 oder höher installiert haben. Auf den meisten Systemen ist JRE in der Standardinstallation integriert, so dass sie eventuell nichts tun müssen. Wenn Sie JRE manuell installieren müssen, können Sie es von hier herunterladen. Beachten Sie dass die JRE gemeinhin als Java Software für Ihren Computer, Java Runtime Environment, the Java Runtime, Runtime Environment, Runtime, Java Virtual Machine, Virtual Machine, Java VM, JVM, VM, or Java download, bezeichnet wird.

Sie können eine Demoversion vom DragMath Editor hier anseghen. Die DragMath Schnittstelle ist sehr intuitiv und jede/r kann Sie nach wenigen Minuten von Versuch und Irrtum nutzen. Wenn Sie Fragen zum Editor haben gibt es hier eine kleine Bedienungsanleitung.

Wie der DragMath Editor in Moodle integriert wurde

DragMath ist in Moodle durch einen neuen Button in der Werkzeugleiste des Html-Editors integriert. Auf diesem Wege ist er überall verfügbar wo Ihre Student/innen dazu aufgerufen werden Text einzugeben. Bitte beachten: Der DragMath Editor wird nicht mit Moodle zusammen geliefert. Sie (oder ihr/e Administrator/in ) müssen ihn installieren. Die folgenden Kommentare beziehen sich auf die Installation mit einer Datei, die die beliebten Smileys beibehält.

Loslegen

Nehmen wir an, dass sie einen Text geschrieben haben und einen Punkt erreicht haben, wo Sie einen mathematischen Ausdruck einfügen wollen. Wenn Sie den DragMath Schalter drücken, erscheint ein kleines Popup Fenster (Bemerkung: wenn Sie dies das erste Mal tun, dann wird es einige Sekunden Verzögerung geben, da das Applet initialisiert wird).

Die mathematischen Ausdrücke in DragMath erstellen

Drag the various graphic constituents of your equation into the construction area until the equation is to your satisfaction.

Den Ausdruck speichern

From the Menu Bar click File->Save As or click on the floppy icon. Provide a local location where you want to save the equation and the applet stores the equation there in a .dgrm file.

Das Exportformat wählen

From the Menu Bar click Options->Set Export Format. If you want to insert the text expression for a tex formula, select LaTex. If you wish to insert the text expression with the doubledollar tokens so that the expression will be converted by the moodle tex filter, select MoodleTex (this will likely be the default choice in your applet). If you have replaced your tex filter with the ASCIIMathML filter, select ASCIIMathML.

Insert the expression

Click the "Insert button" and you're done. The editor will disappear and the output you selected will be inserted. If you chose MoodleTex, the LaTeX expression (with $$ delimiters added at both ends) will be inserted into your text at the current cursor position. Note the screen shot below. This demonstrates the results when you have selected MoodleTex to insert the equation in your work. Note ASCIIMathML users: the ASCIIMathML.xml file currently has backtics set as tokens. You can edit that file to use the auto nomenclature if you choose

Altering Applet Parameters

The window presented by the dragmath plugin is controlled by an applet reference in a php file, which for htmlarea in Moodle 1.9.x is dlg_ins_dragmath.php, one of the files included in the distribution, which can be found in moodleroot/lib/editor/htmlarea/popups . Applet parameters, per the dragmath documentation, can be changed in this file. By default, the language is set to English and the output format is set to MoodleTex (that is, the output will include double dollars signs, and if you have turned off your tex filter and are using asciimath then you will probably want to set your default export format to ASCIIMathML.)

In answer to the prayers of users, the STACK folk added the ability to drop the dot that DragMath had always inserted in 3x between the coefficient and the variable as in 3∙x . You will find a menu item in DragMath's gui to turn this on and off right next to the menu items for formatting. This setting can also be set via an applet parameter.

You can add formats and languages via /lib/DragMath/Config.xml with the various XML export formats in the formats subdirectory of applets and the languages in the lang subdirectory. Of course you can, with care, edit the various xml files.

Should you wish to make any changes, please remember to back up a copy of your original file.

DragMath instructions