Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Administration von Blöcken.

Administration von Blöcken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Einstellungen sind für den Administrator unter ''Website-Administration -> Module -> Blöcke -> Übersicht'' zu finden.[[Bild:Blocksadmin.png|thumb|right]]
Diese Einstellungen sind für den Administrator (bzw. für Nutzer, bei denen die Fähigkeit [[Capabilities/moodle/site:config|moodle/site:config]] auf ''erlauben'' gesetzt ist) unter ''Website-Administration -> Module -> Blöcke -> Übersicht'' zu finden.[[Bild:Blocksadmin.png|thumb|right]]
Hier können zu den verfügbaren Blöcken diverse Einstellungen vorgenommen werden, ebenso stehen Informationen zu den Blöcken zur Verfügung.
Hier können zu den verfügbaren Blöcken diverse Einstellungen vorgenommen werden, ebenso stehen Informationen zu den Blöcken zur Verfügung.


Zeile 5: Zeile 5:
Neben dem Namen des Blocks werden in der Übersichtstabelle angezeigt:
Neben dem Namen des Blocks werden in der Übersichtstabelle angezeigt:
* Die Anzahl der '''Instanzen''' (wie oft ist dieser Block im Einsatz?). Die Zahl ist ein Link, ein Klick darauf liefert eine Auflistung der Kurse, in welcher dieser BLock verwendet wird.
* Die Anzahl der '''Instanzen''' (wie oft ist dieser Block im Einsatz?). Die Zahl ist ein Link, ein Klick darauf liefert eine Auflistung der Kurse, in welcher dieser BLock verwendet wird.
* Die Versionsnummer des zugrundeliegenden Programmcodes.
* Die '''Versionsnummer''' des zugrundeliegenden Programmcodes.


==Einen Block verbergen/anzeigen==
==Einen Block verbergen/anzeigen==
Zeile 17: Zeile 17:
Hintergrund dieser Einstellung ist, die nicht benötigten Blöcke aus der Dropdown-Liste ''Blöcke hinzufügen'' auszublenden, um durch Beschränkung auf die relevanten Blöcke mehr Übersichtlichkeit für die Kursersteller zu schaffen.
Hintergrund dieser Einstellung ist, die nicht benötigten Blöcke aus der Dropdown-Liste ''Blöcke hinzufügen'' auszublenden, um durch Beschränkung auf die relevanten Blöcke mehr Übersichtlichkeit für die Kursersteller zu schaffen.


==Instances==
==Mehrfach==


The blocks page also lists the number of instance for each block. Clicking on a number results in the list of courses containing that block being displayed.
Einige Blöcke können innerhalb eines Kurses mehrfach verwendet werden. Die Möglichkeit der Mehrfach-Verwendung kann durch Klick auf "''Ändern''" abgestellt werden.


==Multiple blocks==
==Blöcke löschen==


Some blocks, such as the HTML block, can be used more than once on a course page. You can choose whether or not to allow this by clicking the change link in the Multiple column.
Jeder Block kann mittels des ''Löschen''-Links gelöscht werden. Bei Standardblöcken kann man getrost vom Löschen absehen. Jedoch mag es sinnvoll sein, nicht-Standardblöcke vor einem Upgrade zu löschen.


==Block deletion==
Achtung: Um einen Block komplett zu entfernen, muss darüberhinaus noch der entsprechende Ordner im Verzeichnis /moodle/blocks auf dem Server gelöscht werden. Ist dies nicht der Fall, wird dieser Block beim nächsten Aufruf der Mitteilungsseite im Administrationsmenü erneut installiert.


Any block can be deleted using the link in the delete column. There is no reason for standard blocks to be deleted, however non-standard blocks may need to be deleted before upgrading.
==Blockeinstellung==


Note: To delete a block completely, in addition to deleting it on the blocks page, you also need to remove/delete the actual block folder from the ''moodle/blocks'' folder, otherwise Moodle will reinstall it next time you access the site administration.  
Manche Böcke bieten erweiterte Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten an, die Über den Link ''Einstellungen'' erreicht werden können. Diese Einstellungen können aber auch direkt aus aus dem Administrationsmenü -> Module -> Blöcke erreicht werden.
Zur Verfügung stehen:


==Block settings==
*[[Administration des Blocks "Kurse"]]
A few blocks have additional settings, which can be accessed via the links in the settings column.
*[[Administration des Blocks "Online-Aktivitäten"]]
*[[Administration des Blocks "RSS-Feeds"]]
*[[Administration des Blocks "Globale Suche"]]
*[[Administration des Blocks "Kursabschnitte"]]


*[[Courses block settings]]
==''Blöcke hinzufügen'' in verschiedenen Rollen und Kontexten==
*[[Online Users block settings]]
*[[Remote RSS Feeds block settings]]


==Blocks (administrator) list==
Im Bearbeitungsmodus können Blöcke aus einer Liste ausgewählt und hinzugefügt werden. Der Inhalt dieser Liste ist weitestgehend plattformweit konstant. Es gibt allerdings Wahlmöglichkeiten, die nur in bestimmten Kontexten oder nur bestimmten Rollen zur Verfügung stehen.
In edit mode, a Moodle page can show a block which contains a list of blocks that are available to add in that context for a [[Roles and capabilities|role]]. There are special blocks only available to [[Administrator]].  
* Dem Administrator allein ist das Hinzufügen der Blöcke [[Netzwerkserver_(Block)|Netzwerkserver]] und Administrator-Lesezeichen vorbehalten.
* Nur im Kontext der Startseite kann der Block [[Hauptmenü_(Block)|Hauptmenü]] verwendet werden.
* Die Inhalte des Blocks [[Informationen_(Block)|Informationen]] ('''Achtung''': bis Moodle 1.9.4. Block "Kursbeschreibung") werden für die Startseite unter ''Website-Administration -> Startseite -> Einstellungen'' bearbeitet.


Examples of context include  a Site's front page or a Course's main page.  [[Blocks (teacher)|Teacher blocks]] are available to administrators in their contextual pull down menus.
Die einzelnen Rollen können hinsichtlich ihrer Rechte zum Einsatz und zur Bearbeitung von Blöcken angepasst werden - siehe auch [[Block-Rechte|hier]].


The list below only includes those blocks available to administrator. All of these are available on the frontpage, only Admin bookmarks and Network Servers are found on the course level. 
==Nicht-Standard-Blöcke==
{| border="0"
| |
{| border="2";"
|'''[[Activities block]]'''
|-
|'''[[Student projects/Admin page cleanup/Bookmarks|Admin bookmarks block]]'''
|-
|'''[[Courses block|Courses]]'''
|-
|'''[[Latest News block]]'''
|-
|'''[[Main menu block|Main menu]]'''
|-
|'''[[Network servers block|Network Servers]]'''
|-
|'''[[People block]]'''
|-
|'''[[Recent Activity block]]'''
|-
|}
| style="width:100px" | 
|[[Image:Block add frontpage dropdown list admin 1 9.jpg|frame|left| Admin blocks for site frontpage 1.9]]
|}


==Contributed blocks==
Neben den Blöcken, die bereits in jeder Standardinstallation von Moodle vorhanden sind, existieren Blöcke, die von anderen Entwicklern beigesteuert wurden und auf der [http://www.moodle.org Moodle-Seite] zum [http://moodle.org/mod/data/view.php?id=6009 Donwload] bereitstehen.


In addition to using the blocks included in the standard download, other Moodlers have developed their own blocks which they share with the Moodle community. You can download these contributed blocks from the Moodle.org [http://moodle.org/mod/data/view.php?id=6009 Modules and plugins database].
Diese Blöcke sollte nur mit äusserster Vorsicht eingesetzt werden, da es durchaus Qualitäts- und Kompatibilitätsprobleme geben kann. Weitere Probleme können durch ein Moodle-Upgrade in diesem Fall entstehen. Erproben Sie unbedingt den Block in einer Testumgebung, bevor Sie ihn auf einer Produktiv-Plattform einsetzen. Erwägen Sie auch, den Block vor einem Upgrade zu deinstallieren.


Warning: Be aware that contributed blocks may have quality issues, may not work correctly, and may not work when you upgrade Moodle. You should test them thoroughly before using them and be prepared to uninstall them before upgrading.
==Siehe auch==


==See also==
*[[Block-Rechte]]
 
*[[Blöcke]]
*[[Block layout]]
*[[Installing contributed modules or plugins]]
 
[[Category:Block]]


[[Category:Block]]
[[Category:Block]]
[[Category:Administrator]]
[[Category:Administrator]]
[[Category:Trainer]]


[[en:Blocks administration]]
[[en:Blocks administration]]

Aktuelle Version vom 30. März 2010, 12:34 Uhr

Diese Einstellungen sind für den Administrator (bzw. für Nutzer, bei denen die Fähigkeit moodle/site:config auf erlauben gesetzt ist) unter Website-Administration -> Module -> Blöcke -> Übersicht zu finden.

Blocksadmin.png

Hier können zu den verfügbaren Blöcken diverse Einstellungen vorgenommen werden, ebenso stehen Informationen zu den Blöcken zur Verfügung.

Informationen

Neben dem Namen des Blocks werden in der Übersichtstabelle angezeigt:

  • Die Anzahl der Instanzen (wie oft ist dieser Block im Einsatz?). Die Zahl ist ein Link, ein Klick darauf liefert eine Auflistung der Kurse, in welcher dieser BLock verwendet wird.
  • Die Versionsnummer des zugrundeliegenden Programmcodes.

Einen Block verbergen/anzeigen

Mit dieser Einstellung kann der Administrator plattformweit die Nutzung dieses Blocks unterbinden. Der Block ist dann auch nicht mehr in der Dropdown-Liste Blöcke hinzufügen verfügbar. Ein Klick auf das Augen-Symbol schaltet auf den gewünschten Modus. Der aktuelle Status wird ebenfalls durch das Symbol dargestellt.

Offenes Auge = Block verfügbarAuge offen.png

geschlossenes Auge = Block nicht verfügbarAuge zu.png

Hintergrund dieser Einstellung ist, die nicht benötigten Blöcke aus der Dropdown-Liste Blöcke hinzufügen auszublenden, um durch Beschränkung auf die relevanten Blöcke mehr Übersichtlichkeit für die Kursersteller zu schaffen.

Mehrfach

Einige Blöcke können innerhalb eines Kurses mehrfach verwendet werden. Die Möglichkeit der Mehrfach-Verwendung kann durch Klick auf "Ändern" abgestellt werden.

Blöcke löschen

Jeder Block kann mittels des Löschen-Links gelöscht werden. Bei Standardblöcken kann man getrost vom Löschen absehen. Jedoch mag es sinnvoll sein, nicht-Standardblöcke vor einem Upgrade zu löschen.

Achtung: Um einen Block komplett zu entfernen, muss darüberhinaus noch der entsprechende Ordner im Verzeichnis /moodle/blocks auf dem Server gelöscht werden. Ist dies nicht der Fall, wird dieser Block beim nächsten Aufruf der Mitteilungsseite im Administrationsmenü erneut installiert.

Blockeinstellung

Manche Böcke bieten erweiterte Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten an, die Über den Link Einstellungen erreicht werden können. Diese Einstellungen können aber auch direkt aus aus dem Administrationsmenü -> Module -> Blöcke erreicht werden. Zur Verfügung stehen:

Blöcke hinzufügen in verschiedenen Rollen und Kontexten

Im Bearbeitungsmodus können Blöcke aus einer Liste ausgewählt und hinzugefügt werden. Der Inhalt dieser Liste ist weitestgehend plattformweit konstant. Es gibt allerdings Wahlmöglichkeiten, die nur in bestimmten Kontexten oder nur bestimmten Rollen zur Verfügung stehen.

  • Dem Administrator allein ist das Hinzufügen der Blöcke Netzwerkserver und Administrator-Lesezeichen vorbehalten.
  • Nur im Kontext der Startseite kann der Block Hauptmenü verwendet werden.
  • Die Inhalte des Blocks Informationen (Achtung: bis Moodle 1.9.4. Block "Kursbeschreibung") werden für die Startseite unter Website-Administration -> Startseite -> Einstellungen bearbeitet.

Die einzelnen Rollen können hinsichtlich ihrer Rechte zum Einsatz und zur Bearbeitung von Blöcken angepasst werden - siehe auch hier.

Nicht-Standard-Blöcke

Neben den Blöcken, die bereits in jeder Standardinstallation von Moodle vorhanden sind, existieren Blöcke, die von anderen Entwicklern beigesteuert wurden und auf der Moodle-Seite zum Donwload bereitstehen.

Diese Blöcke sollte nur mit äusserster Vorsicht eingesetzt werden, da es durchaus Qualitäts- und Kompatibilitätsprobleme geben kann. Weitere Probleme können durch ein Moodle-Upgrade in diesem Fall entstehen. Erproben Sie unbedingt den Block in einer Testumgebung, bevor Sie ihn auf einer Produktiv-Plattform einsetzen. Erwägen Sie auch, den Block vor einem Upgrade zu deinstallieren.

Siehe auch