Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Authentifizierung.

Authentifizierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
Zugriff über
Siehe [[:en:Authentication]]
 
*''Website-Administration > Nutzer/innen > Authentifizierung'' (bis Moodle 1.8)
*''Website-Administration > Nutzer/innen > Authentifizierung > [[Module für die Authentifizierung verwalten|Übersicht]]'' (ab Moodle 1.9)
 
 
Mit der Authentifizierungsmethode legen Sie fest, ob bzw. wie sich Nutzer in Ihrem Moodle-System [[Anmelden|anmelden]] können.
 
==Authentifizierungsmethoden==
 
Moodle stellt verschiedene Module für die Authentifizierung bereit:
 
*[[Manuelle Zugänge]] - die Nutzerkonten werden manuell durch die Moodle-Administration angelegt
*[[Kein Login]] - damit deaktivieren Sie einzelne Nutzerkonten
*[[E-Mail-basierte Selbstregistrierung]] - damit können sich Nutzer selbst registrieren
*[[Authentifizierung über einen CAS-Server (SSO)]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen CAS-Server
*[[Authentifizierung über eine externe Datenbank]] - die Nutzerdaten liegen in einer externen Datenbank
*[[Authentifizierung über einen Referenz-Server]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen Referenz-Server
*[[Authentifizierung über IMAP]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen IMAP-Server
*[[Authentifizierung über LDAP]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen LDAP-Server
*[[Moodle-Netzwerk|MNET-Authentifizierung über ein Moodle-Netzwerk]] - verschiedene Moodle-Installationen können zu einem Netzwerk verbunden und Nutzer wechselseitig authentifiziert werden
*[[Authentifizierung über NNTP]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen NNTP-Server
*[[Ohne Authentifizierung]] - '''nur für Testzwecke'''!
*[[Authentifizierung über PAM]] - die Nutzerdaten kommen vom Betriebssystem des Servers, auf dem Moodle installiert ist (funktioniert nur für Unix/Linux)
*[[Authentifizierung über POP3]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen POP3-Server
*[[Authentifizierung über einen RADIUS-Server]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen RADIUS-Server
*[[Authentifizierung über Shibboleth]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen Shibboleth-Server
 
==Siehe auch==
 
*[[Module für die Authentifizierung verwalten]]
*[[Authentifizierung FAQ]]
*[[Auf Moodle 1.8 aktualisieren#Mehrfach-Authentifizierung|Mehrfach-Authentifizierung ab Moodle 1.8]]
*[http://moodle.org/mod/forum/view.php?id=42 User authentication forum] - Diskussionsforum im Kurs ''Using Moodle'' auf moodle.org
 
Diskussionsbeiträge im Kurs ''Using Moodle'' auf moodle.org:
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=95559 Do users need e-mail addresses?]  
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=97938 Admin approving self registrations?]  


[[Category:Authentifizierung]]
[[Category:Authentifizierung]]
[[Category:Administrator]]
[[en:Authentication]]
[[en:Authentication]]

Aktuelle Version vom 22. September 2009, 16:14 Uhr

Zugriff über

  • Website-Administration > Nutzer/innen > Authentifizierung (bis Moodle 1.8)
  • Website-Administration > Nutzer/innen > Authentifizierung > Übersicht (ab Moodle 1.9)


Mit der Authentifizierungsmethode legen Sie fest, ob bzw. wie sich Nutzer in Ihrem Moodle-System anmelden können.

Authentifizierungsmethoden

Moodle stellt verschiedene Module für die Authentifizierung bereit:

Siehe auch

Diskussionsbeiträge im Kurs Using Moodle auf moodle.org: